Presse

Status quo der Domain-Branche

Der Domain-Registrar InterNetX und der Domain-Marktplatz Sedo haben kürzlich den gemeinsam verfassten Global Domain Report veröffentlicht. Das Dokument enthält zahlreiche Datensätze und Analysen zum Status quo der Domain-Branche im Jahr 2020.


Für den Report wurden 130 Millionen Datensätze gesammelt und analysiert. Die internen Datenanalysen von Sedo und InterNetX wurden mit Datenquellen Dritter wie VeriSign, CENTR und nTLDstats angereichert.
 
Der Report ist dreigeteilt: Zunächst erhalten Leser einen Überblick über den Domain-Markt – von der Registry bis zum Endkunden. Im zweiten Teil werden Informationen aus Sicht des Registrars InterNetX bereitgestellt. Abschließend wird die Sichtweise von Sedo als Sekundärmarkt abgebildet.
 
Der Report verdeutlicht die aktuelle Marktsituation: Die Domain-Branche verändert sich hinsichtlich der Neu-Registrierungen. 369 Millionen Domains wurden bisher registriert. Davon über 147,2 Millionen allein unter .COM. Alternativen unter anderen TLDs müssen gefunden werden. Im Report wird deshalb auch die Frage nach Lösungen gestellt: Wie sieht die Domain-Suche zukünftig aus? Gibt's passende Alternativen unter den 1.189 new gTLDs? Und was müssen Registrare ihren Kunden bieten, um diesen ein optimales Kauferlebnis zu ermöglichen?
 
Weiterhin steigt die Anzahl der Domain-Verkäufen auf dem Sekundärmarkt. Diese haben in den vergangenen Jahren verstärkten Zulauf erfahren. Auch hierfür liegt der Grund in der Vielzahl der bereits registrierten Domains. Dadurch wird jedoch auch sichtbar, dass das Bedürfnis nach Domains noch immer nicht gedeckt ist.
 
Der Report wird unter domainreport.global zum Download zur Verfügung gestellt.

Hinweis: Der hier bereitgestellte Global Domain Report, insbesondere Texte und Grafiken, sind Eigentum der InterNetX GmbH. Der Global Domain Report darf von Dritten nicht vollständig, sondern nur in Auszügen veröffentlicht werden. Gern können Sie aber o. g. Link zur Weiterverbreitung verwenden.