Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

10 Technik-Meilensteine von 1985, die unser Leben verändert haben

Am 15. März 1985 ist die erste .com-Domain registriert worden und hat das Fundament für die bis heute erfolgreichste gTLD gelegt. Aber das Jahr hielt noch weitere innovative Technologien bereit, die bis in unsere Zeit wirken.


1. Nintendo Entertainment System

Am 18. Oktober führte Nintendo sein Nintendo Entertainment System (NES) auf dem US-Markt ein. In der Deluxe-Variante lag der Konsole der Roboter R.O.B. bei. Insgesamt war 1985 ein goldenes Jahr für Computerspiele – und für Nintendo. (Foto: Wikipedia)

2. Super Mario Bros.

Am 13. September veröffentlichte der Konzern Super Mario Bros. Mit rund 40 Millionen verkauften Exemplaren hielt das Klempner-Abenteuer bis 2008 den Rekord als best-verkauftes Videospiel. (Foto: flickr)

3. Tetris

Der wirklich großen Wurf aber gelang dem russischen Programmierer Alexei Paschitnow: Im Sommer 1985 ging er mit der Farbversion seines Puzzle-Spiels Tetris an die Öffentlichkeit. Der Titel gilt als der Klassiker aller Videospiele und wurde bis heute plattformübergreifend mehr als 100 Millionen Mal verkauft. Da Tetris offiziell von der Sowjetunion vertrieben wurde, erhielt Paschitnow bis 1996 nichts von den Einnahmen, die sein Spiel einbrachte. (Foto: Wikipedia)

4. Sony Discman D-50

Bevor die MP3-Datei ihren Siegeszug antrat, sollte zunächst ein anderer Datenträger die Welt verändern. 1985 kam Sonys Discman D-50 auf den Markt, der erste tragbare Spieler für die zwei Jahre zuvor vorgestellten CDs. Das Abspielgerät hatte alle Funktionen, die auch das große Modell CDP-101 mitbrachte, kostete mit rund 350 Dollar aber nur knapp die Hälfte. (Foto: Wikipedia)

5. Windows 1.0

Am 20. November stellte Microsoft auf einer Pressekonferenz die erste Version seines neuen Betriebssystems "Windows" vor. Seinen Namen erhielt das Programm von den Anwendungen, die als rechteckige Fenster auf dem Bildschirm dargestellt werden. (Foto: flickr)

6. Amiga 1000

Das Computer-Geschäft war in den 80er-Jahren noch fest in der Hand von Commodore. Mit dem Amiga 1000 gelang der Firma eine Revolution auf dem Heimcomputer-Markt: Es war das erste System, das Multitasking beherrschte, die grafische Leistungsfähigkeit überragte alle Modelle der Konkurrenz. Commodore war im selben Jahr Hauptsponsor des FC Bayern München. (Foto: Wikipedia)

7. Atari ST

Unter Büro- und Professionellen-Anwender lieferten sich Atari unter Apple-Macintosh ein erbittertes Rennen. Der Atari ST war eines der ersten verbreiteten Modelle mit einer grafischen Benutzeroberfläche und vor allem in Büros sehr beliebt – auch weil er deutlich günstiger als Produkt von Apple war. Wegen seiner serienmäßigen MIDI-Schnittstelle wurde der Atari ST außerdem der Standardcomputer in kleinen und großen Tonstudios. (Foto: Bill Bertram)

8. Apple LaserWriter

Die Technologie des Laserdrucks geht zurück in die späten 60er-Jahre. Aber erst mit Apples LaserWriter gelangte der Laserdrucker in Büros und Privathaushalte. Der Drucker zementierte Apples Produkte als erste Wahl für Designer. Der Apple LaserWriter war gleichzeitig der erste Netzwerkdrucker und konnte von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden – was ihn trotz seines hohen Preises unterm Strick zu einer günstigen Alternative für Büros. (Foto: flickr)

9. Nokia's Mobira Talkman

Das erste Mobiltelefon der Welt wog elf Kilogramm und benötigte eine große Tasche für die Antenne – und einen großen Kofferraum für die Ladegeräte. Trotzdem wurde das Gerät ein Verkaufsschlager. In Deutschland und Österreich wurde 1985 das kleinzellige analoge C-Netz, das eine geringere Sendeleistung der Telefone ermöglichte. (Foto: Nokia Museum)

10. .com

Am 15. März 1985 wurde die erste .com-Domain registriert: symbolics.com. Heute ist .com mit rund 115 Millionen registrierten Adressen die erfolgreichste Top-Level-Domain weltweit. Jede Sekunde wird eine .com-Domain registriert. (Foto: InterNetX)

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…