Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

30 Jahre .de – wir gratulieren!

Der Deutschen liebstes Kind wird heute 30 Jahre alt. Am 05. November 1986 fiel der Startschuss für die deutsche Länderdomain. Die ccTLD .de erfreut sich bis heute sehr großer Beliebtheit. Dies liegt an den entscheidenden Vorteilen, die .de mit sich bringt.


Man nimmt sie nur unbewusst wahr und doch ist sie beinahe allgegenwärtig: die ccTLD für Deutschland .de! Egal ob Webseiten, Blogs, soziale Netzwerke oder E-Mails: Unser .de findet man vielerorts im World Wide Web. Wirft man einen Blick in die internationale Domainstatistik, so ist zwar seit je her .com der Marktanführer, Platz 3 belegt aber bereits die deutsche Top-Level-Domain – und ist damit nach Chinas .cn die Nummer 2 unter den ccTLDs. Stolze 16,14 Millionen Domains sind mit der Länderendung der Bundesrepublik auf dem Markt. Jeder fünfte Deutsche hat bereits eine .de-Domain und jedes Jahr kommen etwa 150.000 neue .de-Domains dazu. Der zahlenmäßig hohe Verbreitungsgrad der ccTLD ist der deutschen Registrierungsstelle DENIC eG zu verdanken: Aufgrund ihrer liberalen Registrierungsbedingungen machte sie es schon sehr früh möglich, dass unsere Länderendung auch für nicht-kommerzielle Internetauftritte genutzt werden kann. Der Anteil der privaten Nutzung von .de-Webseiten beläuft sich tatsächlich auf rund ein Drittel. Den größten Registrierungssprung konnte .de zwischen 1996 und 1999 verzeichnen: Von anfänglich 20.000 Domains knackte .de kurz vor der Jahrtausendwende schließlich die Millionengrenze. ccTLDs erfreuen sich grundsätzlich großer Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass man mit ihnen einen unmissverständlichen Hinweis darauf geben kann, in welchem Land das eigene Unternehmen oder der Webseitenbetreiber ansässig ist, zum anderen sind ccTLDs stets nur zwei Buchstaben lang. Schließlich wird jedem Land nach ISO3166 ein Zwei-Buchstaben-Code zugewiesen. Kurze und einschlägige Domains sind besonders merkfähig und lassen sich auch für Marketingkampagnen sehr gut nutzen. Unabhängig von der Ursprungsauskunft, die .de mit sich bringt, darf auch der emotionale Aspekt bei der deutschen Länderendung nicht vernachlässigt werden. Viele Webseitenbetreiber entscheiden sich aufgrund ihrer Heimatverbundenheit für .de. Dass .de trotz zahlreicher new gTLDs kaum an Beliebtheit einbüßt, liegt auch nicht zuletzt an der technischen Stabilität, die unserer Länderendung ein positives Ansehen einbringt – Qualität made in Germany! Wir gratulieren .de und freuen uns auf die vielen weiteren Domains, die jedes Jahr neu hinzukommen werden!

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.