Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Brasiliens Bank Itaú präsentiert ihren Kunden schrittweise ihre angestrebte TLD

Die Einführung der neuen gTLDs rückt immer näher. Um bereits jetzt auf die neuen Domainendungen aufmerksam zu machen, wirbt die brasilianische Bank Itaú mit einer Auswahl neuer gTLDs an ihren Bankautomaten.


In den vergangenen Wochen mehrten sich die Spekulationen über den Zeitpunkt, zu dem ICANN mit der Delegierung der ersten neuen gTLDs beginnen würde. Während ICANNs Präsident und CEO Fadi Chehadé noch Ende Januar 2013 in Amsterdam durch eine missverständliche Äußerung über eine Verzögerung der Delegierungsphase für Aufsehen sorgte, äußerte er sich in einem am 14. Februar veröffentlichen Video-Interview deutlich klarer. Demnach sollen die ersten neuen gTLDs bereits ab dem 23. April 2013 zur Delegierung empfohlen werden. Es ist stark anzunehmen, dass ein Zusammenhang besteht zwischen der Verunsicherung und der sich daraus ergebenen Unzufriedenheit der Industrievertreter nach Chehadés Äußerungen in Amsterdam und dem nun, wenigen Wochen später verkündeten konkreten Termin, mit dem ICANN die Antragsteller zu beruhigen versucht. Welche Domains im April grünes Licht erhalten, steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest und es ist wenig wahrscheinlich, dass eine entsprechende Bekanntgabe vor dem Delegierungstermin erfolgen wird. Betrachtet man ICANNs Prioritization List, so lässt sich jedoch erahnen, dass es zu einem großen Teil IDNs aus dem asiatischen Raum sein werden.  Sollten tatsächlich im April die ersten neuen TLDs von ICANN freigegeben werden, so bedeutet dies jedoch nicht, dass sie zu jenem Zeitpunkt bereits registriert werden können. Ein entscheidendes Kriterium neben der Freigabe durch ICANN ist letztendlich auch die Frage, ob die entsprechenden Registrys mit ihrer Strategieentwicklung so weit fortgeschritten sind, dass sie ihre neuen TLDs anbieten bzw. selber nutzen können. In diesem Zusammenhang spielt die Akzeptanz der neuen TLDs durch die Nutzer eine entscheidende Rolle. Ein interessantes Beispiel für eine diesbezügliche Marketingstrategie lässt sich derzeit in Brasilien beobachten. Die brasilianischen Bank Itaú, die sich für die gleichnamige TLD beworben hat (.itau), bietet ihren Kunden derzeit ein neues Design ihrer Bankautomaten. Dort, wo gewöhnlich die portugiesischen Hinweise für Bargeldabhebung (port.: saque), Einzahlung (port.: depósito) oder Überweisung (port.: transferência) angebracht sind, befinden sich diese nun in Form einer TLD: .saque, .depósito und .transferência. Die Mehrheit der Kunden der Bank kann dieses neue Design bisher nicht einordnen. Zu wenig Kenntnis besteht in der Öffentlichkeit über das Vorhaben zur Einführung neuer TLDs (und dies zweifelsohne in zahlreichen Ländern). Das wird sich jedoch ändern, sobald die Itaú, Lateinamerikas größtes Finanzinstitut, den nächsten Schritt ihrer Marketingstrategie einleiten und auf ihre zukünftige TLD hinweisen wird. Die schrittweise Heranführung der Kunden an die neue TLD der Bank über die (fiktiven) Begriffe wie .saque oder .depósito kann man durchaus als geschickt bezeichnen. Durch das regelmäßige Vorführen des .irgendetwas wird es den Kunden in einigen Wochen (oder Monaten) nicht mehr schwer fallen, sich an die geplante Einführung von .itau zu gewöhnen (es sei erneut angemerkt, dass bisher kein Hinweis an die Kunden gegeben wurde, auf was sich das neue Design der Bankautomaten bezieht; kaum jemand wird zu diesem Zeitpunkt eine Verbindung herstellen zwischen .saque und einer Internetdomain). Und noch einen Vorteil hat die Kampagne, der unter Umständen gar nicht eingeplant war: durch die Darstellung diverser Begriffe in Form von TLDs wird dem Kunden nahe gelegt, dass es in Zukunft nicht nur eine, sondern eine Vielzahl neuer TLDs geben wird. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, welche weiteren Antragsteller durch eigene Strategien ihre neuen TLDs erfolgreich präsentieren und sich dadurch einen stabilen Marktanteil sichern werden.

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…