Die sich verändernde Kommunikation in unserer Gesellschaft spiegelt sich auch im Marketing wieder, insbesondere im Content Marketing. Es geht nicht mehr länger nur um das Erstellen guter Inhalte, sondern auch um die strategische Verbreitung dergleichen. Welche Kanäle eignen sich, wie und wo solltest du die Inhalte bewerben?
Content Marketing 2019: Was hat sich verändert?
Es stellt sich nicht länger die Frage, warum ein potenzieller Kunde dein Produkt auswählt, sondern vielmehr, wie du den Kunden erreichen kannst. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Inhalte zielgenau erstellt und bisher unbekannte Kanäle entdeckt und genutzt werden. Natürlich bleibt auch die Produktion und die Qualität des Contents weiterhin entscheidend. Doch um damit auch den Endverbraucher zu erreichen, braucht es inzwischen mehr. Das bloße “kauf mich” zieht beim Kunden schon lange nicht mehr – das Marketing muss nachhaltiger und substanzieller gestaltet werden, als es je nötig war.
Darum lohnt sich ein Besuch auf der CMCX
Einen Überblick über die neuesten Marketing-Strategien zu bekommen, ist angesichts der Vielzahl nahezu unmöglich. Die CMCX bietet die Möglichkeit, innerhalb von zwei Tagen die wichtigsten und derzeit relevantesten Content-Marketing-Anbieter zu treffen und von deren Expertise zu profitieren.
Die CMCX gibt diesen neuen Ansätzen gleich fünf Bühnen, auf denen sich diverse Experten versammeln und die Zukunft der Kommunikation diskutieren. Denn kein Blog-Artikel, Podcast oder Webinar kann den persönlichen Austausch ersetzen.
Das war die letzte CMCX
Wer ist in diesem Jahr mit dabei?
Die CMCX ist inzwischen auf eine Teilnehmerzahl von über 5.000 herangewachsen, 90 Aussteller und Partner sind vor Ort und über 100 Speaker geben neueste Marketing-Trends zum Besten.
Unter anderem ist Susann Schramm, Vorstand Marketing von McDonald’s Deutschland, vor Ort und hält gleich die erste Keynote am 12.03.2019 um 9:45 Uhr ab, nachdem Renè Kühn, Gründer und Geschäftsführer der Contilla GmbH, alle Teilnehmer willkommen geheißen hat.
Des Weiteren werden Jörg Poggenpohl, Global Head of Digital Marketing bei der BMW Group, und Frank Thomas, Director Digital Corporate Communication bei adidas, auf der Bühne stehen. Die gesamte Agenda und wen du sonst noch auf keinen Fall verpassen solltest, findest du hier. Nach der CMCX sollte es dir an Kreativität und neuen Ideen für dein Marketing auf alle Fälle nicht mehr fehlen.
Zum krönenden Abschluss solltest du das Networking-Highlight, die CMCX-Night, besuchen. Teilnehmer, Aussteller, Speaker und Kollegen kommen zusammen, um die Branche zu feiern. Hier können sich Marketing-Macher internationaler Brands mit den Besuchern über die Trends des Content-Marketings austauschen und die Veranstaltung ausklingen lassen. Ein toller Abschluss von einem Event, das so schnell wohl niemand vergessen wird.
Hinter Europas größtem Content-Marketing-Event, der CMCX, steht Contilla. Contilla bietet seit inzwischen 10 Jahren innovative Lösungen rund um das Thema Content an. Angefangen hat Contilla mit einem B2B-Content-Marktplatz, mittlerweile haben sie sich zu einem SaaS-Technologieanbieter weiterentwickelt.