Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

.co: Die exklusive Adresse für Startups

Vor fünf Jahren ist frühere Domain-Endung von Kolumbien mit einem neuen Konzept online gegangen. Heute gehört sie zu den beliebtesten TLDs für junge Unternehmen – und kann diesen Ruf mit erfolgreichen Beispielen belegen.


Ein Startup für Startups: Die Top-Level-Domain .co feiert am 20. Juli 2015 ihren fünften Geburtstag. Die frühere Länder-Endung von Kolumbien ist mit dem Ziel angetreten, sich als alternative TLD zu .com für Unternehmen oder Gemeinschaften zu etablieren. .co steht für Company heißt bis heute der Slogan der Registry. Kein geringes Ziel als die Struktur des Internets zu verändern hatte sich die TLD gesetzt. Dafür wollte .co eine wachsende Gemeinschaft aus Gründern und Innovatoren unter der Domain-Endung sammeln. Zahlen, wie viele Unternehmen bis heute der Community beigetreten sind, veröffentlicht.co nicht. Auch offizielle Registrierungszahlen gibt die Registry seit geraumer Zeit nicht mehr öffentlich bekannt. Ende 2013 feierte .co zuletzt in einem Blog-Beitrag mehr als 1,5 Millionen vergebene Adressen.

Donuts, Jelly und mehr

Dafür listet die Registry prominente Namen und Logos aus der Startup-Szene auf ihrer Seite. Dazu gehört neben Donuts, eine der größten Registrierungsstellen von new gTLDs, auch der Berliner Entrepreneurs Club oder das gerade gelaunchte Informationsportal index.co. Das Ziel der Seite ist, Informationen über möglichst viele Startups zu sammeln. Es werden Neuigkeiten über Tech-Unternehmen aufbereitet, die noch nicht an der Börse gelistet sind. Startups erhalten hier Auskunft über Mitbewerber, Finanzierungsrunden oder Unterstützung bei der Suche nach möglichen Partnern.

Zu den erfolgreichsten Projekten unter .co in der jüngeren Zeit gehört auch die fotobasierte Frage-Antwort-App Jelly von Twitter-Mitbegründer Biz Stone. Seit Stone Anfang 2014 ankündigte hatte, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, brodelte die Gerüchteküche. Die Nutzer von Jelly laden in Bild und Text eine Frage hoch, die dann an deren Facebook- und Twitter-Freunde weitergeleitet wird. Der Algorithmus von Jelly sorgt dafür, dass die Frage an die Nutzer weitergeleitet wird, die sie am wahrscheinlichsten beantworten können. Stone sieht in seine Entwicklung als eine neue Art der Suchmaschine. Eine Alternative zu Google, Bing oder Yahoo, die auf menschlichem Erfahrungsschatz beruht. Immerhin, die Investoren konnte er überzeugen: Unter anderem sollen Bono, Jack Dorsey, Evan Williams und Al Gore das Unternehmen unterstützen.

970 Millionen Dollar für vine.co

Das schillerndste Beispiel dieser Startup-Strategie von .co ist aber sicher das Portal vine.co. Als die Entwickler 2012 eine passende Domain für ihr Unternehmen suchten, war die .com-Variante nur für einen hohen Preis zu haben – also entschieden sie sich für die Variante mit .co. Nur ein Jahr nach ihrer Gründung ging das Videoportal für kolportierte 970 Millionen US-Dollar an Twitter über. Und selbst das populäre Kurznachrichtenportal nutzt eine .co-Domain. Passenderweise eine möglichst kurze: t.co

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…