Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

.de-Registry unterstützt Thunderbird

Durch die neue Technologie der DENIC kann der Mail-Client nun Sonderzeichen wie das deutsche Eszett (ß) auflösen. Mit der Code-Spende fördert die Registry die Vielfalt im Netz und bedient gleichzeitig die beliebtesten technischen Produkte seiner Kerngruppe.


Die Vergabestelle für .de-Domains, DENIC, hat einen Teil des Codes für die neue Version des kostenloses E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird beigesteuert. Das gab die DENIC in einer Nachricht auf ihrer Webseite bekannt. Dank der Unterstützung der Registry sind neben anderen Funktionen auch bestimmte Sonderzeichen (Internationale Domain Namen, IDNS) wie der deutsche Buchstabe "Eszett" (ß) in E-Mail-Adressen verfügbar. Neu ist die Technologie grundsätzlich nicht. Schon seit 2010 sind E-Mail-Programme in der Lage, das Sonderzeichen zu verwenden. Für Internet-Adressen mit der deutschen Domain-Endung .de sind Umlaute wie ä, ö oder ü seit März 2004 zugelassen. Das Eszett folgte 2010. Die Domain-Branche misst den Internationalen Domain-Namen in den kommenden Jahren steigende Bedeutung bei.

IDNs gewinnen weltweit an Bedeutung

Ein Indiz dafür könnten die neuen Domain-Endungen liefern: 116 von den fast 1.000 new gTLD Bewerbungen waren Zeichenketten mit internationalen Sonderzeichen. Die erste neue Domain-Endung, die im Oktober 2013 in die Sunrise-Phase gestartet ist, war eine arabische Zeichenkette. Aktuell hält sich eine chinesische TLD mit rund 340.000 registrierten Domains in den besten zehn aller new gTLDs.

Mit dem Code der DENIC kann in Thunderbird nun das Eszett verwendet werden. Bisher war das Zeichen in "ss" konvertiert worden. Davon profitiert auch die Domain-Endung .de: Obwohl das Zeichen seit mehr als fünf Jahren für Internet-Adressen verwendet werden kann, blieb der Nutzen wegen der mangelnden Integration in E-Mail-Clients und Webbrowsern überschaubar.

Tausende Zeichen aus verschiedenen Schriftsystemen

Die Code-Spende beschränkte sich allerdings nicht auf deutsche Sonderzeichen. In Thunderbird 45 werden jetzt auch Schriftzeichen aus dem Griechischen, Farsi und Sinhala aufgelöst, so dass nun das gesamte Spektrum des IDNA2008-Standards mit Tausenden Zeichen aus zahlreichen Schriftsystemen zur Verfügung steht. Der Code der DENIC ist auch in der jüngsten Version von Firefox im Einsatz. Seit Anfang März kann die Version 45 des Mozilla-Browsers Domains aufrufen, die Sonderzeichen wie das Eszett enthalten. Mit rund 30 Prozent Marktanteil ist Firefox in Deutschland das beliebteste Programm zum Surfen im Web. Der E-Mail Client Thunderbird hat weltweit rund 25 Millionen Nutzer, die meisten davon ebenfalls in Deutschland.

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.