Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Dedicated oder Managed? So gelingt die Auswahl des richtigen Servers

Jedes Internet-Projekt braucht eine funktionierende technische Infrastruktur, die zuverlässig im Hintergrund arbeitet. Die Liste der Kriterien dafür ist lang und nicht immer eignet sich das Modell, das auf den ersten Blick die meiste Freiheit verspricht.


Am Anfang steht immer eine gute Idee: Für ein Unternehmen, eine Webseite, ein Blog oder einen Shop ? die Möglichkeiten, im Internet eine Präsenz oder Existenz aufzubauen, sind so vielfältig wie das Netz selbst. Die Voraussetzung für jedes Internet-Projekt ist aber eine funktionierende technische Infrastruktur. Wie bei der Wahl einer Wohnung oder eines Ladenlokals, gibt es auch bei der Suche nach dem passenden Server verschiedene Kriterien, die bei der Auswahl eine Rolle spielen sollten. An erster Stelle sollte immer die Sicherheit stehen: Der Server sollte in einem international zertifizierten Rechenzentrum gehostet sein, das unter anderem mit einer unterbrechungsfreie Stromversorgung, Brandmeldern und Zugangskontrollen für die Sicherheit der Daten und der Hardware sorgt. In Datenschutz-Fragen ist oft auch die Lage des Rechenzentrums ein Kriterium: Das deutsche Datenschutzgesetz gehört zu den strengsten weltweit. Hoster, die deutschem Recht unterstehen und ihre Rechenzentren in der Bundesrepublik betreiben, sind an diese Gesetze gebunden. Bei der Wahl des Servers sollte zuerst die Frage beantwortet werden, welche Anforderungen das Internet-Projekt an das System stellt: Wie viel Speicherplatz und Arbeitsspeicher ist notwendig? Wie viel Traffic wird das Projekt verursachen? Für beide Server-Varianten lohnt sich ein Blick auf das mitgelieferte Traffic-Volumen: Eine ungedrosselte Anbindung mit unlimitierten Traffic-Volumen garantiert Flexibilität und Kosten-Planungssicherheit. Ein Dedicated Server steht für absolute Freiheit ? sozusagen das alleinstehende Eigenheim im Netz. Der Hoster stellt die Hardware und die Anbindung ans Internet, für alles Weitere ist der Nutzer selbst verantwortlich. Mit den Möglichkeiten wächst aber aber auch die Verantwortung: Der Nutzer muss eigenständig Updates einspielen und sich um die Sicherheit des Servers kümmern. Das erfordert ausgeprägte Kenntnisse in der Serververwaltung und nimmt vor allem viel Zeit in Anspruch. Wer sich für einen Dedicated Server entscheidet, beschäftigt am besten auch einen Administrator, der sich um das System kümmert. Eine bequemere Alternative sind Managed Server. Bei dieser Lösung übernimmt der Hoster die Wartung und Administration: System-Updates, Backup-Services, Firewall und Spam-Schutz. Auf den ersten Blick scheint dadurch zwar Flexibilität verloren zu gehen, auf Managed Servern lassen sich aber alle professionelle Internet-Projekte umsetzen. Je nachdem, wie rechen- oder speicherintensiv das Vorhaben ist, gibt es von der günstigen Einstiegsvariante bis zur leistungsstarken Unternehmens-Lösung verschiedene Modelle für alle Anforderungsstufen. Ob professioneller Shop oder Startup-Unternehmen ? der Managed Server erlaubt es seinen Nutzer, sich um die Dinge zu kümmern, für die er sich den Server eigentlich angeschafft hat: seine Website.

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.