Für eine erfolgreiche digitale Stadtmarke haben einige Metropoloen bereits einen Schritt weiter gedacht: Sie verfügen über ihre eigene cityTLD mit dem vollständigen Stadtnamen oder dessen Abkürzung. Sie können eine aussagekräftige digitale Adresse nutzen. Durch die personalisierte TLD wird Bürger:innen, Organisationen und Institutionen eine perfekt lokalisierte Identität im Internet ermöglicht. So eine TLD ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument, das auf Anhieb ein unverwechselbares Image schafft, Authentizität vermittelt und dazu noch Emotionen weckt.
In den vergangenen Jahren haben Städte, vor allem europäische Hauptstädte, ihre digitalen Marken sehr eindrucksvoll aufgebaut. Eine von DOTZON durchgeführte Studie verdeutlicht, wie sich cityTLDs anhand verschiedener Kenngrößen entwickeln. Werfen wir einen Blick auf die Städte mit den erfolgreichsten Domain-Endungen in 2021!
Wenn Städte ihre eigenen TLDs erhalten
Seit 2014 können Händler, regionale Geschäftsinhaber und Organisationen ihre Domain-Namen mit einer eindeutigen örtlichen Bezeichnung registrieren.
Auf Grundlage der erstmals 2012 von .berlin vorgestellten Idee und Initiative wurden von der ICANN Anmeldungen für geografische Endungen, den sogenannten geoTLDs, zugelassen und entgegengenommen.
Aktuell führen 36 Städte ihre digitale Stadtmarke im DNS... einige von ihnen haben sogar zwei TLDs oder eine IDN-Version! Zum Beispiel Barcelona mit .barcelona und .bcn, Istanbul mit .istanbul und .ist, Köln mit .koeln und .cologne, Moskau mit .moscow und .mockba und Abu Dhabi mit .abudhabi und ابوظبي.
Die Digital City Brands Studie 2021
Bereits zum fünften Mal hat DOTZON die Erfolgsfaktoren und Kennzahlen von cityTLDs untersucht und die Ergebnisse in der Studie „Digital City Brands 2021“ veröffentlicht. Insgesamt bestimmen acht Kenngrößen die Zahlen und Werte von TLDs der weltweit bedeutendsten Städte. Dazu gehören z. B. die bis Juni 2021 registrierten Domains, der Kaufpreis für den Registrar, der prozentuale Anteil aktiver Domains, die Anzahl der Domains pro Einwohner, das Bruttosozialprodukt pro Domain, die Anzahl der Suchergebnisse bei Google sowie die Platzierungen in den Alexa- und Majestic-Rankings der meistbesuchten Websites weltweit. Das Gesamtergebnis entspricht letztlich dem Durchschnitt aller Einzelplatzierungen innerhalb aller Parameter.
Die 10 erfolgreichsten cityTLDs 2021
DOTZON hat 36 Städte mit ihren eigenen Marken-TLDs untersucht, wobei folgende Top-10-Rangliste der erfolgreichsten cityTLDs des Jahres 2021 erstellt wurde!
1# .berlin
Die cityTLD der deutschen Hauptstadt bleibt als beste digitale Stadtmarke das fünfte Jahr in Folge an der Spitze der Rangliste. Die Domain wird von dotBERLIN betrieben. Sie war die erste cityTLD, die öffentlich zur Verfügung stand. Aus der Studie von DOTZON geht hervor, dass .berlin bei den meisten KPIs gute bis hervorragende Werte erzielt. Die knapp 50.000 registrierten Domain-Namen sorgen für einen Umsatz von rund 1,9 Millionen USD; darunter befindet sich eine Reihe von Websites, die in den Alexa- und Majestic-Rankings verzeichnet sind.
2# .tokyo
Die japanische Hauptstadt belegt den zweiten Platz in der Top-10-Rangliste der weltweit erfolgreichsten cityTLDs. Die Registry GMO verwaltet fast 170.000 .tokyo Domains. Die cityTLD .tokyo ist äußerst beliebt und schneidet fast so gut ab, wie die japanische ccTLD .jp!
3# .nyc
Die New Yorker finden ihr digitales Zuhause in .nyc. Mit aktuell 63.080 Domains konnte die cityTLD von Jahr zu Jahr steigende Registrierungszahlen verzeichnen und steht in den Alexa- und Majestic-Rankings an der Spitze. Nebenbei bemerkt: .nyc ist viel beliebter als die nationale Domain-Endung .us!
4# .amsterdam
Die niederländische Hauptstadt liebt ihre cityTLD! Diese Top-Level-Domain erreicht in den meisten Bereichen, die von DOTZON berücksichtigt wird, ausgezeichnete Werte. Besonders das Verhältnis von Domains zu Einwohnern ist hervorragend: Auf 1.000 Einwohner kommen rund 27 .amsterdam Domains.
5# .koeln
Mit dem Sprung vom zehnten auf den fünften Platz hat sich die Stadt am Rhein in den letzten 12 Monaten deutlich verbessert. Entscheidend für diesen starken Aufstieg sind die Leistungsfaktoren von 23 Domains pro 1.000 Einwohner und 25.930 registrierten Domains. Doch vor allem ist es das Bruttosozialprodukt pro Domain, das für die Beförderung von .koeln auf die vorderen Plätze verantwortlich ist.
6# .miami
2021 hat die Küstenstadt Floridas den größten Satz nach oben gemacht, nämlich von Platz 16 auf Platz 6! Diese starke Entwicklung ist vor allem auf das hervorragende Ergebnis in der Anzahl der .miami Domains pro tausend Einwohner zurückzuführen: Auf 1.000 Einwohner kommen 35 Domains. Ferner werden unter .miami siebenmal mehr Domains registriert als unter der ccTLD .us.
7# .hamburg
Hamburg ist die dritte deutsche Stadt unter den Top 10 der erfolgreichsten cityTLDs! Mit über 20.000 registrierten Domains und einem Umsatz von rund 750.000 USD schafft es .hamburg auf Platz 7.
8# .london
Bis Juni 2021 wurden 47.122 Domains unter .london registriert – das entspricht dem viertbesten Wert im Städteranking. Darüber hinaus erzielte die cityTLD mit rund 1,4 Millionen USD den dritthöchsten Umsatz.
9# .paris
Eine der bedeutendsten Metropolen der Welt darf in den Charts der Top-10-cityTLDs natürlich nicht fehlen. Die TLD .paris verbucht einen Umsatz von rund 650.000 USD und kann 18.602 registrierte Domains vorweisen.
10# .brussels
Die belgische Hauptstadt ist erstmals in die Top10 aufgestiegen und hat sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Positionen verbessert. Die Domain .brussels schneidet bei Google besonders gut ab und weist in allen untersuchten Punkten gute Werte auf.
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Sieben der zehn Plätze werden von europäischen Städten belegt. Das ist keine große Überraschung, denn wir wissen ja, dass in Europa eine rege ccTLD-Szene herrscht, die Domains mit regionalem Bezug zu schätzen weiß!
Lesen Sie unser „It's all about domains“-Interview mit Barbara Povše, in dem wir die facettenreiche und lebendige ccTLD-Szene Europas beleuchten.
cityTLDs: Ein Erfolgsfaktor im Digitalisierungsprozess
Die Infrastruktur einer cityTLD spielt heute mehr denn je eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht den Städten, mit ihren Interessenvertretern zu kommunizieren, dient als digitales Instrument für Standortmarketing und Markenbildung und bietet eine Plattform für Dienste im Zusammenhang mit E-Government und Smart City, die künftig voraussichtlich noch weiter wachsen werden.
In AutoDNS finden Sie ein breites Angebot an geoTLDs, ideal für eine Weltreise: von .africa und .berlin bis .yokohama und .nyc.