Schon seit dem 21. November 2016 ist die Registrierung von .blog-Domains für Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen möglich. Dass die new gTLD bis heute auf großes Interesse stößt, zeigt ein Blick auf ihre Registrierungszahlen. Hiernach konnte .blog im April 2019 erstmals die 200.000-Marke knacken. Aber auch schon zu Beginn der Domain-Endung war mit einer aussichtsreichen Zukunft zu rechnen: Zum Ende der Early-Access-Phase stand .blog bereits bei über 2.100 Registrierungen. Wie die .blog-Registry Knock Knock WHOIS There berichtet, liegt die Erneuerungsrate aktuell bei fast 73 %. Demzufolge ist ein Großteil der Registranten zufrieden mit der new gTLD. Unerwartet kommen diese Erfolge nicht wirklich: .blog wurde schließlich für Blogger gemacht – und von denen gibt es weltweit Millionen, wenn nicht sogar Milliarden.
Quelle:nTLDStats
Des Bloggers new gTLD: .blog
Zu jedem Themengebiet – und sei es noch so klein – finden sich im Netz passende Blogs. Dank Anbietern wie WordPress sind auch Personen ohne einschlägige Kenntnisse in der Webseitenerstellung heute in der Lage, ihr eigenes Online-Tagebuch zu starten.
Dass mittlerweile auch immer mehr Unternehmen Teil der Blogosphere sind, ist nicht nur auf die Beliebtheit von Blogs zurückzuführen. Corporate Blogs sind für viele Kunden eine willkommene Informationsquelle. Geschickt angestellt – das heißt mit Inhalten, die den Nerv der Zielgruppe treffen – können Unternehmen ihre Absatz- und Umsatzzahlen ankurbeln und Ihr SEO-Ranking spürbar verbessern. Häufig sind Corporate Blogs als Subdomain in die Corporate Website eingebunden. Es gibt aber auch Fälle, in denen Unternehmen eine extra Domain für ihren Blog registrieren. Gerade bei dieser Variante liegt es nahe, .blog für sich zu nutzen. Aber auch, wenn du deinen Corporate Blog lieber auf deiner Webseite wissen möchtest, ist die new gTLD eine gute Wahl: Einfach die neu registrierte .blog-Domain auf die Subdomain weiterleiten.
Der wohl größte Vorteil von .blog: Die Domain-Endung ist selbstredend. Jeder Nutzer, der mit einer .blog-Domain in Berührung kommt, wird diese sofort als Blog wahrnehmen. Was das Google-Ranking angeht, musst du bei .blog (und auch den restlichen new gTLDs) keine Befürchtungen haben: new gTLDs und SEO sind wie füreinander gemacht.
.blog für Corporate Blogs: Amazon macht’s vor
Eines der bekanntesten Unternehmen, das die .blog-Endung heute nutzt, ist Amazon. Unter “amazonfiretv.blog” hat der Online-Riese speziell für sein Smart-Entertainment-System Amazon Fire TV einen eigenen Corporate Blog ins Leben gerufen. Hier bietet das Unternehmen Interessenten und Kunden alle wichtigen Informationen: Produktneuigkeiten, Film- und Serienempfehlungen, Tipps und Tricks und einen Alexa-Bereich.
Registrierung unter .blog: Vorausschauend handeln
Auch wenn du in naher Zukunft noch keinen eigenen Corporate Blog planst, solltest du dir zumindest im Sinne einer defensiven Domain-Registrierung eine .blog-Domain mit deinem Unternehmensnamen reservieren. Machst du das nicht, könnten dir nämlich Cybersquatter oder Konkurrenten die Domains einfach wegschnappen und für andere Zwecke verwenden. Zudem ist es natürlich auch von Vorteil, schon im Besitz einer .blog-Domain zu sein, falls du dich irgendwann doch für einen Corporate Blog entscheidest.
Willst auch du deinen Corporate Blog mit der aussagekräftigen .blog-Endung kennzeichnen? Dann bist du bei InterNetX am richtigen Ort.