Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Entwicklung von TLS und SSL: Ein Überblick

DigiCert hat die aktuellsten Entwicklungen im TLS- und SSL-Bereich vorgestellt.


Dean Coclin CISSP, Vorsitzender des CA/Browser Forums, und Jeff Barto, CSMIE, haben gemeinsam die neuesten Trends und Entwicklungen aus dem SSL-,TLS- und S/MIME-Bereich in einem Webinar von DigiCert vorgestellt. Neben der Forderung nach einer automatisierten Zertifikatsausstellung wurde außerdem erläutert, warum Certificate Pinning unbedingt vermieden werden sollte.

Immer mehr Websites sind verschlüsselt

Die Anzahl verschlüsselter Websites ist laut DigiCert in den vergangenen drei Jahren immens gestiegen. Allein zwischen 2019 und 2020 wurden über 30 Mio. Zertifikate ausgestellt.
Inzwischen seien 90 % der Websites verschlüsselt und für das zweite Halbjahr 2020 sowie 2021 erwartet DigiCert weiteres Wachstum.

Nach dem zweiten Quartal 2020 waren weltweit über 86,6 Mio Zertifikate ausgestellt. Im ersten Halbjahr 2020 konnte DigiCert 3,2 Mio. neue Zertifikate ausstellen. Im Jahresvergleich (August 2019 bis August 2020) wurden weltweit 9 Mio. Zertifikate ausgestellt.

Notwendigkeit der Automatisierung

Die meistgenutzten Browser, darunter Apple Safari, Google Chrome und Mozilla Firefox, haben sich für die Verkürzung von Zertifikatslaufzeiten ausgesprochen. In diesem Jahr wurde die Gültigkeit bereits von zwei Jahren auf ein Jahr gesenkt. In der Diskussion sind nun Laufzeiten von sechs und drei Monaten. Eine Automatisierung der Verarbeitung, Authentifizierung und Ausstellung wird erforderlich werden und für diese Services bedarf es laut Coclin und Barto einer Regelkonformität.

Auf Seite der Website-Betreiber gewinnt die automatisierte Einbindung von Zertifikaten an Bedeutung. So können Zeit und Ressourcen eingespart werden, die durch die Laufzeitverkürzung sehr viel häufiger anfallen als zuvor.

S/MIME-Arbeitsgruppe im CA/B-Forum

Im CA/B-Forum für S/MIME wurde eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet. Die Gruppe, bestehend aus 25 Zertifizierungsstellen sowie Antragstellern, Interessenten und assoziierten Mitgliedern, sieht ihre erste Aufgabe in der Erstellung eines Zertifikatsprofils.
Die S/MIME-Gruppe recherchiert zu diesem Zweck weltweit aktuelle S/MIME-Profile und analysiert die Anwendungsfälle. An einer Teilnahme Interessierte können sich auf der Website des CA/B-Forums informieren.

Vorsicht beim Certificate Pinning

DigiCert wies in dem Webinar nochmal ausdrücklich auf die Gefahren des Certificate Pinnings hin: Das “Anheften” von Zertifikaten, berge bei verkehrter Einbindung viele Risiken.
Durch das Certificate Pinning sollte beschränkt werden, welche Zertifikate für eine bestimmte Website als gültig betrachtet werden, um das Sicherheitsrisiko zu begrenzen Das Pinning hat allerdings gegenteilig Sicherheitslücken freigelegt.
Wegen der Schwierigkeiten bei der sicheren Umsetzung von Pinning gab es extrem viele Fälle, in denen Websites geschädigt statt geschützt wurden. Wird das Pinning falsch umgesetzt, kann z. B. der Zugang zur eigenen Website blockiert werden.

Verifizierte Markenzeichen-Zertifikate

Coclin sprach weiterhin über das Pilotprogramm für Verified Mark Certificates (VMCs), eine interessante neue Form der E-Mail-Security mit Logo-Verifizierung. Das neue Zertifikat wird aktuell von mehreren großen E-Mail-Anbietern getestet. 
VMCs ermöglichen es Unternehmen, ihr Logo neben dem Absender-Feld in E-Mail-Clients anzeigen zu lassen. So kann dem Empfänger direkt suggeriert werden, dass es sich um einen sicheren Absender handelt.
Das verifizierte Logo wird angezeigt, bevor die Nachricht geöffnet wird. Mit den VMCs entsteht eine einheitliche, authentifizierte und visuell attraktive E-Mail-Kommunikation für Unternehmen.

Du hast Fragen zu den aktuellsten TLS- und SSL-Trends? Dein Partner Manager hilft dir gern weiter.

Zu meinem Partner Manager


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.