Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Google verändert den Algorithmus für die Mobilsuche - Warum sich deine Webseiten-Performance beeilen sollte

Google wird zukünftig auch bei der Mobilsuche schnelle Webseiten bevorzugen. Für Seiten, die bisher auch ohne schnell zu sein weit oben im Ranking waren, könnte es zum Absturz auf die hinteren Ränge kommen.


Ab Juli 2018 wird Google nicht mehr nur bei der Desktop-Suche, sondern auch bei der Mobilsuche schnelle Webseiten bevorzugen. Für Seitenbetreiber steht also eine Veränderung an, auf die sie sich rechtzeitig einstellen sollten: Seiten, die bisher bei den ersten Treffern vorzufinden waren, könnte es auf die hinteren Suchseiten katapultieren.

 

"Schnelles Googeln" weiterhin im Trend

Wenn man auf der Fahrt in der Bahn oder im Gespräch mit Freunden und Kollegen „schnell mal etwas googeln“ möchte, ist Geschwindigkeit angesagt. Zukünftig straft Google die langsamen Seiten ab: Was sich bislang nur auf die Desktop-Suche konzentrierte, bezieht sich von nun an auch auf die Mobilsuche. Den Nutzern kommt das natürlich sehr entgegen. Für Seitenbetreiber aber, die bislang keine große Gewichtung auf die Mobilseiten legten, ist jetzt zeitnahes Handeln angesagt.

Laut Google betrifft diese Regel alle Seiten – unabhängig von der Technik, die beim Bau der Seite verwendet wurde. Ein Trick bleibt aber auch bei langsamer Performance noch bestehen: Liefert ein Online-Auftritt hochwertigen Content, kann sie dennoch relativ weit oben in den Suchergebnissen erscheinen.

Wie du die Geschwindigkeit deiner Webseite verbessern kannst

Mit PageMetrix stellen wir dir ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem du die Performance deiner Webseite optimieren kannst. Das Analyse-Tool prüft deine Seite im Hinblick auf alle bedeutenden technischen Aspekte. Zudem kannst du einen kostenlosen PageMetrix Report anfordern, der die Rankingfaktoren Ladezeit, Erreichbarkeit und Sicherheit deines Online-Auftritts checkt und mögliche Schwachstellen sichtbar macht.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, empfehlen wir unser Webseiten- Performace-Tool PROCEED. Die Gesamtlösung, die Probleme bei der Umstellung auf HTTPS auflöst, aber auch den übergeordneten Faktor der Webseiten-Performance und entscheidende SEO-Kriterien berücksichtigt, sorgt automatisch für mehr Geschwindigkeit. Mit PROCEED werden Webseiten signifikant schneller geladen und so zukünftig auch stärker im Google-Ranking berücksichtigt.

Deine Webseitenperformance testen 


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…