Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

ICANN veröffentlicht Non-Paper mit Modellen zur Umsetzung der DSGVO

CEO Göran Marby berichtet in einem Blogeintrag, dass man den Anforderungen der DSGVO gerecht werden will. Wie das genau aussehen soll, steht aber noch nicht fest: Inzwischen gibt es zwölf verschiedene Vorschläge.


Im Januar schon veröffentlichte die Internet-Verwaltung ICANN drei konkrete Vorschläge, wie das zukünftige WHOIS aussehen könnte. Jetzt soll es langsam konkreter werden, denn die Zeit drängt. In einem neuen Entwurf sollen sowohl die vertraglichen Bedingungen der ICANN, als auch die Vorgaben der DSGVO ab dem 25. Mai 2018 berücksichtigt werden.

Scheinbar haben diese Lösungsversuche jedoch die Debatte erst wirklich losgetreten. Denn inzwischen bestehen ganze vier verschiedene Modelle allein von der ICANN, zusätzlich wurden acht weitere Modelle von anderen Organisationen wie eco eV, EFF, AppDetex, Intellectual Property Constituency, Governmental Advisory Committee, iThreat und Coalition for Online Accountability eingereicht.
Im Blog-Eintrag der ICANN stehen das Non-Papier, eine tabellarische Übersicht über die Vorschläge der Organisationen und weitere Informationen zur Verfügung.

Die Lösungsansätze auf einen Blick

Das Non-Paper ist eine tabellarische Übersicht, aus der die Unterschiede "Data Collection, Processing and Retention", "Applicability" und "Layered/Tiered Access to WHOIS data" ersichtlich werden. Die meisten der bislang eingereichten Modelle präferieren den "Full Thick"-Datenbestand, eco hingegen spricht sich dafür aus, nur ein Minimum an Daten von Domain-Inhabern zu sammeln. Dies gilt auch für den Transfer der Daten an Registrys. Immerhin weitestgehend einig sind sich die zwölf Vorschläge darin, dass Registrare jedem Domain-Inhaber die Möglichkeit geben sollen, "Opt-ins" zu wählen. Fast die Hälfte, also fünf von zwölf Vorschlägen, lehnten es ab, dass der Name des Domain-Inhabers in Zukunft noch öffentlich sichtbar sein soll. Offenbar wird der durch die DSGVO vorgegebene Rahmen sehr unterschiedlich interpretiert. Um alle Unterschiede auf einen Blick erfassen zu können, hat die ICANN eine Grafik veröffentlicht:

Auf welches Modell sich die Organisationen einigen werden, erfährst du hier im InterNetX-Blog.


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…