Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

InterNetX-Praxisleitfaden - Teil 2: TMCH - rechtzeitig die eigene Marke schützen

Der zweite Teil des InterNetX Praxisleitfadens erklärt, wie das Trademark Clearinghouse (TMCH) funktioniert – und welche Vorteile ein TMCH-Agent bietet.


Mit der Einführung der so genannten new gTLDs wird das Internet vielfältiger. Innovation, Wettbewerb und Informationsaustausch werden sich verändern. Für Unternehmen aller Größen entsteht dadurch die einzigartige Möglichkeit, mit einer passenden Domainstrategie ihre Präsenz im Web zu steigern. Doch das Gebot der Stunde lautet "aktiv werden". Die ICANN ist recht zügig bei der Prüfung der new gTLD-Bewerbungen. Angaben der ICANN zufolge sei schon etwa die Hälfte aller new gTLD-Bewerber geprüft worden, die erste Sunrise-Phase könne voraussichtlich Ende September 2013 beginnen. Der Weg zu den neuen Domains führt in den Sunrise-Phasen über das Trademark Clearinghouse (TMCH). In diesen Phasen haben Markeninhaber die Chance, sich ihre Domains vorab zu sichern. Je nach Größe und Aktivitätsradius des Unternehmens sind unterschiedliche Herangehensweisen an die Domainregistrierung sinnvoll. Für internationale Firmen, zum Beispiel für Internet-Provider wie 1&1, ist es empfehlenswert, Markendomains auch länderspezifisch zu registrieren. Voraussetzung dafür ist, dass der Name in der gewünschten Sprache bei einem Markenamt eingetragen ist. Neben dem Markennamen werden auch so genannte Labels beim TMCH hinterlegt. Dies sind automatisch generierte Variationen des Markennamens. Für die Firma "Fischer & Sohn" wären zum Beispiel unter anderem die Labels "fischer-sohn", "fischerundsohn" oder "fischer-und-sohn" denkbar. Markeninhaber können die beim TMCH hinterlegten Marken und Labels während der Sunrise-Phasen registrieren, ohne weitere Nachweise dafür erbringen zu müssen. Mit dem optional buchbaren Trademark Claims Service sind die Labels auch Alarmgeber. Versucht ein Interessent sich während der ersten 90 Tage der Live-Phase eine Domain zu sichern, die einem Label entspricht, wird er informiert, dass möglicherweise die Rechte Dritter verletzt werden. Entscheidet er sich dennoch für eine Registrierung, wird der betroffene Markeninhaber informiert und kann reagieren. Üblicherweise können bis zu zehn Labels pro Marke kostenfrei beim Trademark Clearinghouse hinterlegt werden. Beim tmch-agent.com – einer White-Label-TMCH-Lösung von InterNetX – sind bis zu 20 Labels kostenfrei inklusive, maßgeblich sind die technischen Richtlinien der ICANN. Der Weg über einen TMCH-Agent kann für Unternehmen das Verfahren zum TCMH-Eintrag erleichtern. Der Eintrag ist kostenpflichtig und Fehler können nur einmal während eines 20-tägigen Zeitfensters berichtigt werden. Sind Angaben und/oder Dokumente dann noch immer fehlerhaft, muss ein neuer Eintrag gestartet werden – die Gebühr fällt erneut an. Der TMCH-Agent leitet die Markeninhaber durch dieses komplexe Verfahren und prüft auch eingereichte Dokumente auf Vollständigkeit. Eine Rechtsprüfung findet jedoch nicht statt. Lesen Sie im nächsten Teil des Praxisleitfadens: So funktioniert der TMCH-Agent von InterNetX Der InterNetX Praxisleitfaden - Teil 1: Mit der richtigen Domainstrategie zum Erfolg
Der InterNetX Praxisleitfaden - Teil 3: Mit wenigen Klicks zum Markenschutz

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…