IoT – das Internet of Things – ist seit einigen Jahren in aller Munde. Im Allgemeinen geht es dabei um Technologien einer globalen Infrastruktur, die es ermöglichen, nahezu alles miteinander zu vernetzen. Experten behaupten, dass es bis zum Jahr 2020 weltweit über 20 Milliarden vernetzte IoT-Geräte geben wird. Diese sollen uns das Leben erleichtern und die Effizienz steigern. Eine Studie hat nun herausgefunden, dass dieses Jahr für Unternehmen, die im IoT-Bereich etwas bewirken wollen, entscheidend sein könnte. Wir präsentieren euch hier die wichtigsten Ergebnisse der Studie.
Unternehmen haben die Bedeutung des IoT (Internet of Things) erkannt
Den Ergebnissen der Studie zufolge planen in diesem Jahr rund ¾ der 444 befragten Organisationen ein Internet-der-Dinge-Projekt. Das zeigt, dass die hiesigen Unternehmen die Bedeutung der neuen Technologien erkannt haben. Vor allem Unternehmen aus der Versicherungs- und Finanzbranche sowie dem Maschinen- und Anlagenbau sollen schon die ersten konkreten Maßnahmen ins Auge gefasst und Budgets dafür eingeplant haben. Auch die Bereiche Handel, Transport, Gesundheit und Soziales sind in der Planung gut dabei. Einzig in öffentlichen Verwaltungen sei noch nicht geklärt, wie sich die Planungsvorhaben mit der Finanzierung decken lassen. Prognosen zufolge soll sich der Umsatz mit dem Internet der Dinge in deutschen Unternehmen bis zum Jahr 2020 mehr als verdoppeln.