Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Kubernetes as a Service – ab wann lohnt sich ein Managed Service für dich?

Kubernetes gehört zu den führenden Anwendungen für die Container-Verwaltung. Jedoch setzt die Integration in eine bestehende IT-Umgebung hohes Fachwissen voraus. Mit „Kubernetes as a Service“ (KaaS) gibst du diese Aufgabe an einen externen Dienstleister weiter. Das hat seinen Preis. Ab wann lohnt sich also ein solcher Managed Service überhaupt?


Im Zuge der digitalen Transformation bevorzugen immer mehr Unternehmen container-basierte Systemlösungen. Die Schwierigkeit dabei: Je mehr Anwendungen die Container ausführen sollen, umso intelligenter muss die Verwaltung und Skalierung ablaufen.
 

Kubernetes as a Service sinnvoll integrieren

Der Einsatz von Containern – beispielsweise im Rahmen von multiplen Cloud-Lösungen – kann mit der Nutzung von virtuellen Maschinen verglichen werden. Wesentlicher Unterschied ist, dass die Virtualisierung mehrerer Anwendungen auf Ebene des Betriebssystems stattfindet, d. h. die Ausführung erfolgt direkt auf dem Kernel. Dies bietet wesentliche Vorteile in der Performance. So nehmen z. B. Container weniger Speicherplatz ein, starten dafür aber schneller. Die Anwendungen sind überall ausführbar und nicht an ein bestimmtes Betriebssystem oder eine virtuelle Maschine gebunden.

Auch wenn Container im Vergleich zu virtuellen Maschinen einen niedrigeren Verwaltungsaufwand benötigen, so steigt doch mit einer wachsenden Zahl an Anwendungen die Komplexität spürbar. An dieser Stelle lohnt es sich, über Kubernetes as a Service nachzudenken, damit ein sicherer und schneller Zugriff auf die eingesetzten Programme erfolgen kann und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet bleibt.

Ab wann lohnt sich Kubernetes as a Service für dich?

Grundsätzlich: bei einer stetig wachsenden Zahl von Anwendungen und Mitarbeitern im Unternehmen, lohnt es sich, auf containerbasierte Lösungen umzustellen. Denn so lassen sich diverse Komponenten, die meist auf unterschiedlichen Technologien basieren, sehr viel einfacher konfigurieren und skalieren. Durch den systematischen Ansatz von Kubernetes ist die Entlastung schnell spürbar – sofern die Management-Lösung für Container sachgerecht und intelligent genutzt wird.

Das leistet Kubernetes as a Service. Viele Entscheidungen, die Anwender ohne Container-Erfahrung eigenständig und möglicherweise in kürzester Zeit treffen müssten, werden mit dem Kubernetes as a Service fachgerecht übernommen. Du musst dir dann beispielsweise keine Gedanken darüber machen, welche Anwendungen auf bestimmten Servern laufen sollen, was bei einem möglichen Ausfall eines Servers zu tun ist oder wie die Integration neuer Anwendungen problemlos gelingt.

Lohnt sich Kubernetes as a Service auch für kleine Unternehmen?

Lösungen für ein Container-Management wie Kubernetes etablieren sich zunehmend als Standard. Im Gegensatz zur Nutzung klassischer Cloud-Provider, bei denen mit jedem Anbieter neue Werkzeuge und APIs zu erlernen sind, liefert Kubernetes mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf diversen Plattformen große Vorteile. Die Migration als einheitliche Lösung fällt leichter und ist eine echte Investition in deine betriebliche Zukunft.

Aus diesem Grund ist der Einsatz von Kubernetes bereits für kleinere Firmen attraktiv und ebnet den Weg in die digitale Transformation der nächsten Jahre. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, Kubernetes eigenhändig auf die Firmenstrukturen zu migrieren. Am Anfang ist es jedoch ratsam, vom Fachwissen eines Anwendungsexperten zu profitieren und einen Managed Service in Anspruch zu nehmen. So können klassische Anfängerfehler bei der Einarbeitung und in der laufenden Anwendung vermieden werden. Bevor du dich aktiv für Kubernetes as a Service entscheidest, steht dir InterNetX als vielseitiger Service Provider gerne für eine fachkundige Beratung zur Verfügung.

Hier über KaaS informieren!


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.