Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Mehr Sicherheit beim Domaintransfer – warum der AuthInfo-Code beim Providerwechsel so wichtig ist

Mit dem AuthInfo-Code ist ein Providerwechsel kein Problem. Wo du den AuthInfo-Code findest, warum du ihn für einen Umzug unbedingt benötigst und was du tun kannst, wenn du deinen aktuellen Provider nicht erreichen kannst, erfährst du im Artikel.


Der AuthInfo-Code ist ein alphanumerischer Sicherheitscode, der für dich und den Provider Sicherheit beim Umzug einer Domain bietet. Die meisten Top Level Domains sind durch diesen Code abgesichert und für den Inhaber ist er essentiell, um mit einer Domain zu einem neuen Provider ziehen zu können.

Denn der Code ist für den neuen Provider ein eindeutiges Merkmal, das die Domain, mit der du umziehen möchtest, auch zu dir gehört. Weil der AuthInfo-Code vom Provider zufällig und für deine spezielle Umzugsanfrage generiert wird, weist du dich  bei deinem Provider als rechtmäßiger Eigentümer oder Admin der Domain aus.

Was genau ist ein AuthInfo-Code und wie erhältst du ihn?

Einen AuthInfo-Code gibt es für jede registrierte Domain. Dieser gesicherte Authentifizierungscode besteht aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen und ist eindeutig einer Domain zugeordnet. Erhalten kannst du diesen Code nur als Inhaber einer Top Level Domain oder als Administrator.
Über diesen Code kann also ein Providerwechsel erfolgen, ohne dass du deine Domain verlierst. Durch Mechanismus wird sichergestellt, dass die Funktionalität deiner Website nicht an deinen Provider gebunden ist und du jederzeit die Mechanik im Hintergrund wechseln kannst, ohne dass es Auswirkungen auf die Besucher deiner Website hat.

Wo genau du deinen AuthInfo-Code findest, ist von Provider zu Provider unterschiedlich. Manchmal findest du den Code im Servicebereich oder deinen Einstellungen, oftmals kannst du deinen Provider ganz einfach kontaktieren und nach dem AuthInfo-Code fragen oder aber du bekommst ihn automatisch zugeschickt, wenn du einen Providerwechsel beantragst oder deine Top Level Domain kündigst. Bei InterNetX in AutoDNS legst du den Code hier an:

→ Domains → Portfolio → Authinfo

→ AuthInfo anlegen

Auch wenn Ihr Vertrag bei Ihrem bisherigen Provider ausläuft, wird Ihnen in der Regel der AuthInfo-Code automatisch zugeschickt. Planen Sie eine Providerwechsel, so sollten Sie sich möglichst zeitnah darüber informieren, wie Sie Ihren Autorisierungscode erhalten.

Wozu brauchen Sie den AuthInfo-Code?

Ohne den Code können Sie mit Ihrer Domain nicht umziehen und somit auch nicht zu einem neuen Provider wechseln. Dieser Schritt dient zu Ihrem Schutz, denn dadurch wird es unmöglich gemacht, dass Ihre Domains gegen Ihren Willen durch unbefugte Dritte transferiert werden.

Der AuthInfo-Code wurde eingeführt, um zu verhindern, dass genutzte Domains "entführt" werden können und so dem Namen, dem Unternehmen oder Personen schaden zu können und gegebenenfalls sogar Lösegeld zu erpressen. Diese Form des Missbrauchs kam vor der Einführung durchaus vor. Unsicherheit gegenüber einem unberechtigten Umzug müssen Sie nur noch fürchten, wenn Dritte an die Zugriffsdaten bei Ihrem Hosting-Provider gelangen.
Auch wenn der AuthInfo-Code für viele Top Level Domains die Regel ist, gilt er nicht für alle TLDs. Wichtige und beliebte Domain-Endungen wie .de sind aber im Sicherheitsnetz enthalten.

AuthInfo-Codes bei der DENIC

DENIC ist die zentrale Registrierungsstelle für Domains mit der .de-Endung. Als solche sind sie gewissermaßen die Verwaltungsstelle zwischen den unterschiedlichen Providern und auch die Zentralstelle, an die die AuthInfo-Codes verschickt werden.
Das bedeutet, dass Sie als Domaininhaber bei Ihrem Provider beispielsweise einen Providerwechsel beantragen. Daraufhin generiert der Provider einen einzigartigen AuthInfo-Code, der dann bei der DENIC hinterlegt wird.
Nun geben Sie bei Ihrem neuen Provider den AuthInfo-Code ein und dieser übermittelt den Code an die DENIC. Diese kann nun aufgrund des Codes den Umzug ermöglichen oder eben bei falschem Code verhindern.
Die Datenbank der DENIC hinterlegt die AuthInfo-Passwörter nicht als Klartext, sondern lediglich als verschlüsselte Liste. Das Verfahren funktioniert bei anderen Registrierungsstellen analog dazu.

AuthInfo-Codes werden für jede neue Anfrage neu generiert, um noch mehr Sicherheit zu gewährleisten. Nach 30 Tagen verfällt der Code wieder, schließlich sind diese Passwörter ausschließlich für Umzug und Providerwechsel gedacht.
Das Verfahren funktioniert für Sie übrigens selbst dann, wenn es Ihren alten Provider nicht mehr gibt oder dieser sich beharrlich weigert, zu reagieren. In diesem Fall kann DENIC Ihnen Ihren AuthInfo-Code ganz einfach per Einschreiben an die hinterlegte Registrierungsadresse schicken.

Eine nette Anekdote zum AuthInfo-Code gibt es außerdem aufgrund der Liste der erlaubten Zeichen. Um sicherzustellen, dass Sie als Nutzer möglichst verwechslungsfrei Ihren AuthInfo-Code eingeben können, wurden gewisse Zeichen aus der Liste verbannt. Dazu zählen das große “L” und das kleine “l”, das große und kleine O, sowie die 0 und die 1. Damit können viele Fehler bei der manuellen Eingabe des AuthInfo-Codes verhindert werden.
So wird gewährleistet, dass Sie mit Ihrer Website frei, transparent und sicher den Provider wechseln können - ohne dass Sie Ihre Domain oder Ihre Kunden verlieren.


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.