Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Meltdown und Spectre: Die größte Sicherheitslücke aller Zeiten und was du tun solltest

Viele ältere, aber auch moderne Prozessoren haben sich als anfällig für Meltdown und Spectre erwiesen. Diese Mängel lassen sich zunächst nur über die Änderungen an der Software oder Patches bei einzelnen Anwendungen wie Firefox beheben.


Der Schock war groß als Anfang Januar die Lücken im Design von Computerchips bekannt wurden. Vor allem Intel, aber auch ARM und teilweise AMD treffen die Sicherheitslücken hart. Mehr als ein Dutzend Angriffsszenarien sind möglich und sie lassen sich nur schwer verhindern.
Hinzu kommt die Tatsache, dass fast jeder Computer und jedes Smartphone schutzlos ist und das vielleicht schon seit Jahrzehnten. Mögliche Angriffe sind letztlich nicht mehr nachvollziehbar. Die Ausmaße der potenziellen Gefahr und diese anhaltende Unsicherheit machen die Geschichte zur Katastrophe für die IT-Industrie und letztlich für Milliarden von Nutzern. Es ist folglich wichtiger denn je, dass Nutzer ihre Betriebssysteme auf dem neuesten Stand halten und zur Verfügung gestellte Updates laden.

Unsere Managed Server-Kunden müssen sich um nichts kümmern: Wir spielen die Updates sofort ein, sobald sie verfügbar sind.

Unmanaged Server Kunden, also Kunden, die den Managed Service von InterNetX nicht gebucht haben, bitten wir, die passenden Patches unter den nachfolgend aufgelisteten Links selbst einzuspielen. Sollten diesbezüglich Fragen aufkommen, kannst du dich gern an unseren Support wenden: supportnoSpam@internetx.com
 

Security-Updates und weitere Informationen

Hinweis: Zum Schließen der Sicherheitslücken der CPUs sind neben Betriebssystem-Updates auch BIOS Updates erforderlich. Dazu stehen wir in engem Kontakt mit unseren Hardwarelieferanten. Wir werden dich hier informieren, sobald die aktualisierten BIOS Updates zur Verfügung stehen.

RHEL/Scientific/CentOS 6

https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0008
https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0013
https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0024
https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0030

RHEL/Scientific/CentOS 7

https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0007
https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0012
https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0014
https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0023
https://access.redhat.com/errata/RHSA-2018:0029 

FreeBSD/PFsense (WIP)

https://www.freebsd.org/news/newsflash.html#event20180104:01

Ubuntu (WIP)

https://wiki.ubuntu.com/SecurityTeam/KnowledgeBase/SpectreAndMeltdown

Debian (WIP)

https://security-tracker.debian.org/tracker/CVE-2017-5715
https://security-tracker.debian.org/tracker/CVE-2017-5753
https://security-tracker.debian.org/tracker/CVE-2017-5754


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.