Schnell wie eine E-Mail und immer brandaktuell: Mit RSS-Feeds (Really Simple Syndication) lassen sich mühelos Nachrichtenseiten, fachspezifische Blogs oder Produktneuigkeiten verfolgen ? ohne, dass dafür die jeweilige Seite extra angesurft werden muss. Vor allem um die Starts der neuen Domain-Endungen, die jede Woche online gehen, nicht aus den Augen zu verlieren, ist RSS ein praktisches Werkzeug.
Mit dem Erfolg der Sozialen Netzwerke hatten viele das RSS-Format schon abgeschrieben. Trotzdem ist die um das Jahr 2000 entwickelte Technik heute noch immer weit verbreitet. Das liegt auch an ihrer Kompromisslosigkeit: Sobald neue Inhalte auf einer abonnierten Seite publiziert werden, wird der Artikel in den Feed gepusht und dem Nutzer angezeigt. Chronologisch und thematisch geordnet, ohne dass ein Algorithmus eine Vorauswahl trifft oder sich Branchennachrichten mit Katzenfotos mischen.
RSS-Feeds lassen sich in allen gängigen Browsern nutzen. Anhand des
InterNetX Newsrooms zeigen wir, wie Sie mit dem RSS-Feed nie wieder einen new gTLD-Start verpassen. Wählen Sie zuerst in der Mitte den Reiter für "News" aus. Hier werden jede Woche alle TLD-Neustarts gelistet. Mit einem Klick auf das gelbe RSS-Symbol am rechten Rand des Fensters gelangen Sie zum
RSS-Feed der InterNetX News. Jetzt können Sie den Newsfeed von InterNetX abonnieren.
Firefox
Firefox verfügt über eine integrierte Funktion, um RSS-Feeds zu abonnieren. Unter "Lesezeichen" kann mit der Funktion "Lesezeichen abonnieren" eine RSS-fähige Seite sofort als Feed hinzugefügt werden.

Übersichtlicher sind aber vermutlich die verschiedenen Add-ons, die für den Browser angeboten werden. Die Erweiterung NewsFox lassen sich zum Beispiel verschiedene Feeds an- und abschalten oder einzelne Themen priorisieren.

Chrome
Googles Browser Chrome unterstützt keine RSS-Feeds. Die Entscheidung des Konzerns, seinen RSS-Readers zum 1. Juli 2013 einzustellen, löste einen Sturm der Entrüstung unter den Nutzern aus. Für den Browser gibt es aber effiziente Erweiterungen für RSS. Die neuesten Feeds werden als Schlagzeilen in der Browserleiste angezeigt, mit einem Klick darauf öffnet sich die Zielseite.

Internet Explorer
Auch im Internet Explorer lassen sich Feeds mit nur einem Mausklick abonnieren. Die News einer Webseite werden in der Tableiste im RSS-Menü angezeigt. Nach einem Klick auf einen dieser Feeds wird die XML-Datei angezeigt. Über "Feed abonnieren" können dann aktuelle Nachrichten über "Feeds" im Favoritencenter aufgerufen werden.
Desktop und Mobile
Der Markt für RSS-Anwendungen ist groß, mit unzähligen kostenlosen und kostenpflichtigen Programmen. Zu den beliebtesten Lösungen gehört unter anderem feedly, das für iOS und Android zu haben ist. Der FeeddlerRSS ist darüber hinaus eine verbreitete App für Apples Betriebssystem iOS. Eine ebenfalls beliebte Anwendung ist das kostenpflichtige Programm ReadKit.