Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Netflix streamt mit HTTPS

Der Video-Anbieter will seine Inhalte künftig verschlüsselt zu seinen Nutzern senden. Ende des Jahres soll die Technologie flächendeckend eingesetzt werden.


Netflix, der nach eigenen Angaben führende Anbieter auf dem internationalen Streaming-Markt, will seine Videos künftig über eine SSL-gesicherte Verbindung übertragen. Die Pläne dazu formulierte Netflix schon Ende 2015 in einem Aktionärsbrief. Jetzt scheint die Umsetzung kurz bevorzustehen. Für den Video-Anbieter galt es zunächst einige technische Hürden zu nehmen, damit die Inhalte über HTTPS ruckelfrei und ohne Qualitätsverlust gesendet werden. In seinem Tech-Blog erklärt Netflix nun ausführlich, wie dieses Problem gelöst worden sei. Bis Ende 2016 soll das System einsatzbereit sein, heißt es in einem anderen Dokument. Mit der Umstellung auf HTTPS will das Unternehmen die Privatsphäre seiner Nutzer besser schützen. Die Verschlüsselung soll neugierige Beobachter aussperren, die sich für die Fernsehgewohnheiten der Netflix-Gemeinde interessieren. Gleichzeitig verhindere das Senden mit HTTPS, dass Nutzer in öffentlichen WLAN-Hotspots bespitzelt würden. Der Streaming-Dienst, der sich in der Vergangenheit oft für die Netzneutralität stark gemacht hatte, ist damit ein weiterer prominenter Vertreter, der sich für die Verbreitung von HTTPS-Schutz einsetzt. Im August 2014 war Google vorweg gegangen: Der Konzern kündigte an, dass Seiten, die mit SSL gesichert sind, Vorteile im Ranking genießen werden. Im März 2016 hatte Symantec, der führende Anbieter von Online-Security, über die Initiative Encryption Everywhere das Ziel formuliert, bis 2018 das Internet flächendeckend mit HTTPS zu schützen.

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…