Kein Segment in der digitalen Wirtschaft wächst so stark wie die Cloud-Technologie. Im vergangenen Jahr sind mit Diensten aus der Wolke weltweit rund 183 Milliarden Dollar umgesetzt worden – ein Plus von mehr als 17 Prozent im Vergleich zu 2014. In diesem Monat geht die passende Domain-Endung zum Geschäft online: Am 16. Februar startet .cloud in die General Availability.
In Deutschland setzt inzwischen beinahe jedes zweite Unternehmen Cloud-Services ein. Das berichtet der Branchenverband BITKOM in seinem repräsentativen
Cloud-Monitor 2015. Aufgrund von Sicherheitsbedenken setzt die Mehrheit auf Lösungen "Hosted in Germany". 83 Prozent der Befragten erwarten demnach, dass ihr Provider sein Rechenzentrum ausschließlich in Deutschland betreibt.
Analysten gehen von weiterem Wachstum aus

Vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen setzen sich Cloud-Lösungen immer stärker durch. Zwischen 2011 und 2014 ist der Anteil von Firmen mit weniger als 100 Mitarbeitern, die Cloud-Produkte einsetzen, um 15 Prozentpunkte auf 41 Prozent gewachsen. Bei Unternehmen mit 100 bis 1.999 Mitarbeitern stieg der Anteil im gleichen Zeitraum sogar um 23 Prozentpunkte auf 55 Prozent. Die Analysten sagen dem Markt ein weiteres Wachstum voraus.
In der Folge profitieren auch Anbieter von verschiedenen Hosting-Services:
Flexible Server-Dienstleistungen oder
Reseller-Angebote für Cloud-Lösungen steigen in der Nachfrage rasant an. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) prognostiziert für einzelne Public-Cloud-Segmente bis 2019 Wachstumsraten von bis zu 42 Prozent.