Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Neue TLDs im Januar

Das Jahr 2016 startet turbulent: Sieben neue Domain-Endungen gehen zum Jahresbeginn in die Live-Phase. Um zwei wurde im Vorfeld heftig gestritten, eine andere hat es nur dank eines Schlupflochs im System in das Programm geschafft.


Auftakt für das new gTLD-Programm 2016: Im Januar starten sieben neue Domain-Endungen in die General Availability. Den Anfang macht am 11. Januar mit .swiss eine neue GeoTLD für die Schweiz. Die Domain-Endung ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: Zwar sind schon mehrere regionale TLDs wie .berlin, .nyc oder .bayern gestartet, die zwar alle Unterstützung ihrer jeweiligen Städte oder Regionen vorweisen konnten, letztlich aber von privaten Unternehmen ins Netz gebracht wurden. .swiss ist die einzige TLD, bei der sich eine Länderregierung für eine Domain-Endung beworben hatte. Ländernamen sind eigentlich vom new gTLD-Programm ausgeschlossen. Weil "swiss" aber ein Adjektiv ist, wurde die Domain-Endung schließlich zugelassen.

Qualität vor Quantität

Dafür gelten bei der Vergabe von .swiss auch bestimmte Regeln: Über die Vergabe der Domains entscheidet das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in Biel. Anders, als nach dem üblichen First-come-first-served-Verfahren, werden .swiss-Adressen "im Interesse der schweizerischen Gemeinschaft" vergeben. Damit soll sichergestellt werden, dass die Domain-Endung der schweizerischen Wirtschaft und Kultur dient. Qualität soll vor Quantität stehen.

Lange umstritten war auch die Domain-Endung .vin, die am 27. Januar startet. Vor aus Frankreich waren scharfer Protest gegen die Einführung der TLD zu hören. Die Sorge der Franzosen galt möglichen Betrugsfällen mit streng kontrollierten Herkunftsnamen. Zum Beispiel ist es verboten Schaumwein als Champagner zu bezeichnen, wenn dieser nicht aus dem Weinbaugebiet im nordöstlichen Frankreich stammt. Sollte ein Unternehmen aber Produkte unter der Domain "champagne.wine" vertreiben, könnten damit die wertvollen Marken aufgeweicht werden, so der Vorwurf. Gemeinsam mit Spanien, Großbritannien und der EU-Kommision forderte Frankreich die ICANN auf, die Delegierung von .vin und WINE zu stoppen, sollte der Schutz der geografischen Markennahmen nicht garantiert werden könne. Eine direkte Einigung zwischen den Weinproduzenten und den Betreibern der TLDs brachte die Einführung der Domain-Endungen schließlich doch noch auf den Weg.

Alle General Availability Termine im Überblick

TLDDatum
.swiss          11. Januar 2016
.auto20. Januar 2016
.car20. Januar 2016
.cars20. Januar 2016
.family20. Januar 2016
.vin27. Januar 2016
.wine27. Januar 2016

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.