Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

new gTLDs in Brasilien: Taktgeber für Südamerika

Das größte Land in Südamerika gilt zwar noch als Aufbaumarkt im Online-Geschäft, aber vor allem im Bereich Domains ergeben sich hier viele Möglichkeiten. Das liegt vor allem daran, dass die Brasilianer "ihrer" ccTLD bisher sehr treu sind.


Die Internet-Branche blickt nach Brasilien: Anfang September war das größte Land in Südamerika Gastgeber der "World Hosting Days" (WHD). Mit mehr als 250 Teilnehmern ist Konferenz nach Angaben des Veranstalters im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gewachsen. Das wichtigste Gesprächsthema des Events waren – natürlich – die new gTLDs. Generell gilt Brasilien im Online-Geschäft noch als Aufbaumarkt. Die digitale Infrastruktur im Land wird aber immer weiter ausgebaut. Vor allem in den Großstädten ist das Netz inzwischen weit verbreitet. Obwohl das Wachstum zuletzt schwächelte, wird Brasilien noch immer als Wirtschaftsmotor für Südamerika gehandelt. Eine kauffreudige Mittelschicht hat die Konjunktur des Landes in den vergangenen Jahren kräftig angeheizt. Dazu profitierte Brasilien von starken Exporten und einer verhältnismäßig stabilen Politik. Von den sportlichen Großevents wie der Fußball-Weltmeisterschaft  im kommenden Jahr und den olympischen Spielen 2016 verspricht sich Brasilien jetzt neue Impulse. Das gilt auch für das Thema Domains. Anders als in anderen Teilen der Welt ist .com in Brasilien keine überlegene Supermacht, sondern die Brasilianer halten "ihrer" Top-Level-Domain .com.br die Treue. Gerade damit wird Brasilien ein interessanter Markt für die neuen Domain-Endungen werden: Regionen bezogene oder speziell zugeschnittenen Domains haben hier besonders Potenzial, sich bei einem breiten Publikum durchzusetzen. Ein wichtiger Faktor für den brasilianischen Markt ist die Sprache: Brasilien ist das einzige Land in Südamerika, in dem Portugiesisch gesprochen wird. Zwar gilt die Sprachbarriere zu den spanischsprechenden Nachbarländern als nicht besonders hoch – und auf beiden Seiten verstehen viele auch beide Sprachen – trotzdem ist zum Beispiel eine portugiesisch-sprachige Software im Zweifel natürlich diejenige, die sich durchsetzen wird. Eine treibende Kraft in der brasilianischen Internetnutzung werden – wie fast überall – mobile Endgeräte werden. Obwohl in Brasilien noch immer eine lebhafte Internetcafé-Kultur gepflegt wird, haben auch hier die Smartphones und Tablet-PCs inzwischen eine breite Masse erreicht. Für die Vermarktung von Apps oder speziellen mobilen Inhalten wird es also auch in Brasilien künftig wachsende Möglichkeiten geben – und mit den new gTLDs dazu auch passende Domains.

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.