Die Einführung der rund 1.400 neuen Domain-Endungen ist in vollem Gange. Viele Markeninhaber fragen sich nun, wie sie Ihre Markenrechte unter der schier unüberschaubaren Anzahl neuer gTLDs schützen können. ICANN hat dafür den Trademark Clearinghouse (TMCH) Mechanismus etabliert.
In der Sunrise-Phase können Markeninhaber ? entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Registry ? ihre Marken innerhalb der new gTLDs schützen und bevorzugt Domains mit ihrem Markennamen registrieren. Die Markenrechte müssen dazu verifiziert sein. Dies geschieht durch die Nutzung des TMCH-Services. Markendaten werden verifiziert und in einer zentralen Datenbank gespeichert. In den jeweiligen Sunrise-Phasen können diese Daten dann von allen Beteiligten ohne großen Aufwand eingesehen werden - die Sunrise-Bwerbungen von Markendomains werden schneller bearbeitet.
Darüber hinaus bietet TMCH den so genannten "Trademark Claims Service" ? ein Benachrichtigungsdienst im Falle einer Markenregistrierung durch unberechtigte Dritte - in den ersten 90 Tagen der new gTLD General Availability Phasen.
Wie unterstützt der TMCH-Agent Markeninhaber?
Für Markeninhaber ist es wichtig, dass ihre eingetragenen Marken vor dem Hintergrund der new gTLD Einführung hinreichend geschützt werden. Doch vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt die markenrechtliche Expertise und die Zeit, sich in die komplexe Materie einzuarbeiten. So müssen unter anderem die eigenen Marken-Dokumente vollständig und korrekt beim TMCH eingereicht werden. Bei fehlerhafter Dateneingabe kann es unter Umständen zu Mehrkosten kommen.
Der TMCH-Agent übernimmt für die Nutzer eine Reihe von Aufgaben. Er erleichtert die Abwicklung der Prozesse zwischen den Markeninhabern und dem Trademark Clearinghouse. Dabei können Nutzer des TMCH-Agents auf einen zweisprachigen Support in Deutsch und Englisch zurückgreifen. Zusätzlich gestattet der TMCH-Agent die Festlegung von bis zu 20 statt der üblichen 10 so genannten "Labels". Labels sind Begriffe, die der eingetragenen Marke ähnlich sind und die durch das Trademark Clearinghouse automatisiert generiert werden. Der Nutzer kann sich optional benachrichtigen lassen, falls eine Domain-Registrierung mit dem Markennamen oder mit einem der im TMCH hinterlegten Labels versucht wird. Die einzelnen Leistungen des TMCH-Agent ersparen dem Nutzer so Kosten- und Verwaltungsaufwand.
Mehr Infos zum TMCH-Agent gibt es unter:
www.tmch-agent.com