Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Premium Domains: Warum sich der Kauf vielfach auszahlen kann

Premium Domains versprechen geldwerte Vorteile für Marketing und das Suchmaschinenranking. Alles rund um die hochwertigen beliebten Domains und warum es sich lohnen kann, etwas mehr zu bezahlen, haben wir in unserem Artikel für dich auf den Punkt gebracht.


Wenn du schon nach einer passenden Domain für dein Business gesucht hast, wird dir der Begriff "Premium Domains" bereits bekannt sein. Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass diese Domains für gewöhnlich teurer sind als andere. Dem Namen nach zu urteilen, handelt es sich dabei offensichtlich um besonders hochwertige Domains. Doch weißt du, was der Status "Premium" für Domains eigentlich bedeutet und welche Besonderheiten solche Domains aufweisen?

Was sind Premium Domains?

Bei Premium Domains handelt es sich – wie der Name schon vermuten lässt – um besonders attraktive Domain-Namen. Doch es gibt einen Unterschied bezüglich ihrer Herkunft. Hier ist die Rede von

  1. Premium Domains, die von den jeweiligen Registrys als solche ausgegeben werden, und von
  2. Premium Domains, die sich nach unterschiedlichen Kriterien (Zeichenlänge, Begrifflichkeit, Lebensdauer, Attraktivität, Marktwert) als solche auszeichnen.

1. Premium Domains, die von den Registry ausgegeben werden

Jede Registry erstellt eine individuelle Liste von Premium Domains. Die Kriterien, nach denen bestimmte Domain-Namen zu Premium Domains erklärt werden, bestimmt die Registry selbst. Klassischerweise werden Ein- oder Zwei-Zeichen Domains, in allen möglichen Zahlen- und Buchstaben- bzw. Schriftzeichen-Kombinationen, zu Premium Domains erhoben. Aufgrund ihrer Kürze und der hohen Einprägsamkeit sind sie besonders begehrt. Auch beliebte Keywords oder generische Begriffe wie z. B. “Cloud”, “Auto”, “Shop”, “kaufen”, “sell” usw. können “Premium-Macher” sein.

Auch die Anzahl der Premium Domains liegt im Ermessen der Registry und kann variieren. Oftmals halten Registrys ein Kontingent an besonders attraktiven Premium Domains zurück, um sie zu einem beliebigen Zeitpunkt, z. B. im Zusammenhang mit einer Sonderaktion, auf den Markt zu bringen.

Die Registry gibt außerdem die Preise für Registrierung, Renewal und Transfer von Premium Domains vor. In einigen Fällen ist der Renewal-Preis niedriger als der Preis für die Erstregistrierung, in der Regel jedoch immer höher als der für eine Standard Domain. Der höhere Preis von Premium Domains ist meist durch die Exklusivität des Domain-Namens durchaus gerechtfertigt.

Seit der Einführung neuer gTLDs durch die ICANN – mittlerweile sind 1.200 generische Top-Level-Domains delegiert – gibt es wieder eine Fülle an neuen Premium Domains, die von Registrys ausgegeben werden. Diese exklusiven Domain-Namen können in der Regel bei großen Registraren wie InterNetX bequem online registriert werden. Verschiedene Auswahl-Tools erleichtern die Suche nach passenden Premium Domains.

2. Premium Domains, die sich durch bestimmte Kriterien als solche auszeichnen

Generell werden Domains die nicht von Registrys als solche vermarktet werden, als Premium Domains gehandelt. Sie haben den Premium-Status aufgrund besonderer Charakteristika, wie etwa einer besonderen Verständlichkeit, einer extrem hohen Themenspezifik, ihrer besonders langen Existenz im Netz oder einfach aufgrund ihres hohen Marktwertes erlangt. Dazu könnte man z. B. Domains wie diamonds.com oder slot.com zählen, die bei ihren letzten Verkäufen zum Teil zweistellige Millionenbeträge erzielten. Es kann sich also wahrhaftig lohnen auf die Suche zu gehen, um mit dem ein oder anderen Domain-Schnäppchen Gewinn zu machen.

Für wen lohnen sich Premium Domains?

Die Investition in eine hochpreisige, aber vielversprechende Domain kann durchaus lukrativ sein. Vor allem diese Argumente sprechen dafür, mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich dafür hochwertige Domains zu sichern:

  1. Eine gut gewählte Premium Domain kann für die Markenbildung von Vorteil sein. Wer eine einprägsame Premium Domain für sein Unternehmen gewinnen konnte und entsprechend nutzt, tut sich leichter, potenzielle Kunden anzusprechen.
  2. Inhaber von Premium Domains können auch bei der Suche über die URL profitieren. Nicht jeder nutzt eine Suchmaschine, um das Gewünschte zu finden. Viele Nutzer tippen den Domainnamen direkt in das URL-Feld ein.
  3. Auch aus SEO-Sicht könnte eine Premium Domain sinnvoll sein: Inhaber können darauf hoffen, dass sie eine Exact-Match-(Premium)-Domain haben und diese direkt dem Suchbegriff entspricht.
  4. Eine weitere lohnende Nutzungsvariante von Premium Domains ist, sie als Investitionsobjekt zu betrachten. Im Vordergrund steht hier nicht unbedingt, Content auf die Domain zu packen – meist findet man darauf nur Werbeinhalte –, sondern sie als Gewinn versprechenden Online-Claim zum besten Preis an den Käufer zu bringen.
  5. Mittels Domainparking können Premium Domains sogar zur Einnahmequelle werden. Die Idee dahinter: Der hochwertige Domain-Name wird als Werbeplattform genutzt. Über einen integrierten Weiterleitungslink auf der Website unter der Premium Domain, der zu einem Parkinganbieter führt, wird pro Klick Geld verdient.

Fazit: Premium Domains zahlen sich aus

Es mag sein, dass nicht jeder von Premium Domains in vollem Umfang profitieren kann. Aber dank zahlreicher Nutzungsmöglichkeiten mit geldwerten Vorteilen sollte man die Registrierung von Premium Domains in Erwägung ziehen.

Auch bei InterNetX sind über den Premium Domain Markt in AutoDNS zahlreiche Premium Domains verfügbar.

Premium Domains registrieren


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.