Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Redesign? Rebranding? Whatever…

Mut zur Veränderung zahlt sich immer aus. Hier geben wir Insights in unsere Rebranding-Strategie und unsere Workflows.


Das mit der Veränderung ist eine komplizierte Sache – vor allem, wenn es um das Markenbild und das unternehmenseigene Corporate Design geht. Wir haben es gewagt, denn: Alles muss sich wandeln, um bleiben zu dürfen. Und davon nehmen wir uns nicht aus.

So haben wir den Mut gefasst, unser Corporate Design und in der Folge auch unsere Website umzugestalten. Wir sahen unser Potenzial hinsichtlich UX, SEO und Design noch nicht ausgeschöpft. Auch wollten wir unsere Mission als Internet Service Provider (ISP) noch besser präsentieren. Und so haben wir uns an die Umsetzung gemacht.

Unsere Mission: Der Erfolg unserer Business-Partner

Zunächst galt es noch einmal klar unserer Mission zu definieren: Unsere Business-Partner sollen mit unserer digitalen Infrastruktur erfolgreich ihre Ideen verwirklichen können. Wir wollen mit unseren Angeboten unsere Kund:innen bei der Realisierung ihre Projekte und Business Cases unterstützen und sie als verlässlicher ISP auf ihrem Erfolgsweg begleiten. Während unserer gemeinsamen Journey sollen sie die gesamte Bandbreite unsere Expertise bei Domain-, Encryption- und Hosting-Fragen für ihren Erfolg nutzen können und uns als ihren zuverlässigen, erfahrene Business-Partner wahrnehmen.

Das Ziel: Innovation und Performance-Boost

Dann haben wir unser Ziel klar abgesteckt: Mit einer optimierten User- und Customer-Experience wollen wir uns noch deutlicher als führender Internet Service Provider positionieren und das Vertrauen der User in unsere Expertise weiter stärken. Unser neues Corporate Design soll unsere Werte “Vielfalt”, “Innovation” und “Performance” widerspiegeln. Auch unsere Website – als einer der zentralsten Touchpoints – muss sich konsequenterweise modernisieren und optimieren.

Mission und Zielsetzung waren also klar. Doch wie umsetzen? Konkret Targets und Maßnahmen mussten her, um die Roadmap für unser Projekt zu entwickeln. Und das war erst mal gar nicht so einfach. 

Die Strategie, das Konzept – und viele Fragen

Um die richtige Strategie und das ideale Setup für das Projekt zu finden, wollten wir auf interne und externe Stimmen nicht verzichten. Ebenso sollten die Perspektiven von Share- und Stakeholdern nicht außer Acht gelassen werden. Erst dann wollten wir uns daran machten, in die tiefere Dimensionen der Konzeptionsphase einzudringen.

Der erste Schritt lag also nahe: Fragen wir jene, die jeden Tag damit zu tun haben: unsere Kollegen- und internen Stakeholder aus den verschiedenen Abteilungen. Bei ihnen haben wir die Erwartungen an das Projekt abgefragt. Dann galt es die verschiedenen Perspektiven und Vorstellungen abzuklären und im Vorfeld entsprechende Entscheidungen zu treffen, die von allen mitgetragen werden. 

Bei diesem ersten Eruierungsprozess wurden viele Fragen offenbar, deren Beantwortung uns dann die Richtung und den weiteren Weg vorgegeben hat.

  • Wie können wir die Weichen neu stellen, ohne die Marke zu entwerten? 
  • Wie weit wollen und können wir gehen, damit unsere Mission und unsere Werte weiterhin wahrnehmbar und ersichtlich bleiben? 
  • An welchen Stellen und in welchem Umfang nehmen wir UX-, SEO-, Content- und Design-Veränderungen vor? 
  • Wo erweitern wir unsere Website mit neuen Angeboten?
  • Wie operieren wir, ohne den laufenden Betrieb zu stören und monatelang auf Ergebnisse warten zu müssen?

Während der Konzeptionsphase wurden viele tolle Ideen zusammenzutragen, überdacht und gegeneinander abgewogen. Schließlich konnten wir eine klare Roadmap entwickeln, die sich zielgerichtet realisieren ließ.

Im nächsten Schritt haben wir uns darauf konzentriert, das Projekt so agil wie möglich anzugehen. Wir wollten nicht monatelang auf ein Gesamtergebnis hinarbeiten, das am Ende schnell wieder veraltet ist. Stattdessen haben wir uns entschlossen, die Transformation bei den am häufigsten genutzten Seiten und strategisch sehr wichtigen Pages zu beginnen. Im Fokus unserer Überarbeitung standen damit die wichtigsten Touchpoints, die in unsere Produktwelt einführen: Die Startseite und die Seiten für Domains, Encryption und Hosting.

Die Website sollte mit neuen Inhalten ergänzt werden, die für User einen Mehrwert bieten und die Vielfalt unserer Produkte und Services deutlich und zugänglich macht. So entstand die Idee zum Solution Finder, der die komplette Produktwelt von InterNetX abbildet und Website-Besucher:innen durch logische Filtermöglichkeiten schnell zur gesuchten “Lösung” und zu den entsprechenden Detailinfos führt. Auch wichtig für uns: Ein TLD-Checker, der es unseren Usern erlauben würde, unsere umfangreiche TLD-Liste zu durchstöbern, ohne sich in AutoDNS – Die Domain-Plattform einloggen zu müssen.

Die wohl prägnanteste Änderungsidee aber war, das whitelabel-fähige Domain Studio aus AutoDNS  – die intelligenteste Domain-Suche am Markt – als Show Case auf internetx.com zu implementieren. So sollte unseren Usern die Möglichkeit gegeben werden, Domains nach ihrer Verfügbarkeit zu prüfen und das große Potenzial des Domain Studio erlebbar zu machen.

“Über uns” zu sprechen und an dieser Stelle die Vision und Mission von InterNetX als Innovationstreiber neu darzustellen, war ein weiteres Ziel. Ebenso wurde die Karriereseite überarbeitet und neu aufgesetzt.

Die Realisierung: An diesen Stellschrauben haben wir gedreht

Design

  • Wir etablierten einen neuen Wireframing-Prozess mit  Figma.
  • Das Corporate Design wurde neu entwickelt.
  • Für unsere Produktsparten Domains, Hosting und Encryption wurden neue KeyVisuals und Farbwelten erstellt.
  • Wir haben uns für eine neue Font entschieden.
  • Eine neue Bildsprache wurde eingeführt.

Content | SEO

  • Wir haben die Tone of Voice einem Review unterzogen und neu formuliert.
  • Für die Website wurden Genderregeln eingeführt.
  • Keyword-Recherchen und -analysen wurden durchgeführt.
  • Wir haben den Content auf den neuen Seiten in zwei Sprachen neu verfasst und SEO-optimiert.
  • Title Tags wurden angepasst und mit einem neuen Standard versehen.
  • Ein neues Markup-Schema wurde implementiert.

Dev

  • Die Website wurde auf ein CDN umgezogen.
  • Die Integration der Domain-Studio API wurde realisiert, um Usern unserer einzigartige Domain-Suche bereitzustellen.
  • Eine direkte Warenkorb-Anbindung an AutoDNS wurde implementiert. 
  • Wir haben einen TLD-Checker entwickelt und die TLD-Liste überarbeitet. 
  • Eine neue Menüführung und angepasste Footer für die neuen Seiten wurden eingerichtet. 
  • Wir haben beide Welten – die  “alte”  und die “neue” – miteinander verknüpft. 
  • Es gibt neue Typo3-Extensions, Components und Templates.

Usability & UX

  • Der Content sollte unsere User stärker ansprechen und sie bestärken, mit uns zu interagieren –  daher wurden neue Guidelines erstellt und umgesetzt.
  • Die alte Sub-Navigation bot nicht allen Pages Platz und erschwerte Usern den Zugriff darauf – das neue Menü ermöglicht nun kurze Klickpfade und führt direkt zu den gewünschten Information.
  • Damit User einen Domain-Check nicht zweimal durchführen müssen, gibt es jetzt eine effiziente Warenkorb-Funktion.
  • User sollten je nach Anwendung und Produktart schnell zu Detailinformationen gelangen – wir haben den Solution Finder entwickelt, der die ganze Produktwelt von InterNetX abbildet und über feine Filterabstufungen Website-Besucher:innen schnell zur gesuchten Lösung bringt.
  • Website-Besucher:innen sollten unkompliziert ein Beratungsgespräch vereinbaren können – wir haben dazu eine schnelle Terminbuchungen über Calendly, mit entsprechender Synchronisierung der Vertriebskalender, eingerichtet. 

Das Ergebnis: Kann sich sehen lassen …

Finden Sie nicht auch? Wir sind noch lange nicht am Ziel und es wird noch dauern, bis wir die komplette Website überarbeitet haben. Dennoch dürfen wir schon Erfolge feiern – sehen Sie selbst!

  • Unterstützt durch eine produktspezifische Farb- und Formensprache werden User nun linear und übersichtlich durch unser Portfolio geführt – ein hilfreicher Kompass, mit dem sich Website-Besucher zu jeder Zeit in unserer Produktwelt zurecht finden. 
  • Für Blogbilder und unsere Social Media Channels haben wir neue Creatives entwickelt. Der eklektische, frische Style in den produktbezogenen Farbwelten ist innovativ und richtig trendy – das spricht User noch stärker an und animiert sie zu mehr Klicks und verstärktem Engagement.



     
  • Mit dem neue Corporate Design haben wir genau den Geschmack unserer Zielgruppen getroffen. Das zeigen u. a. auch die Erfolge unserer Werbeaktionen –  die Performance unserer Kampagnen ist nachweislich überdurchschnittlich gut. 
  • Hier ein Beispiel aus einer Intro-Platzierung im t3n Newsletter: Die Kampagne hatte mit 16% eine überproportional gute CTR.


     
  • Der neu kreierte Content zeigt ebenfalls mehr als gute Performance-KPIs – hier die Monatsentwicklung.


     
  • Es gab kaum spürbare Einbußen bzgl. der Performance in Suchmaschinen.


     
  • Auch das FAQ-Markup-Schema zeigt klare Erfolge

Veränderung muss man als Chance begreifen – und auch zulassen. Das wissen wir aus unserer über zwei Jahrzehnte langen Markengeschichte. Tradition und konsistente, verlässliche Wertversprechen sind ebenso wichtig, wie die kontinuierliche Veränderung an den Stellen, wo es nötig ist. Dieser Idee bleiben wir auch in Zukunft treu. 

Zum Schluss noch ein paar Statements  aus den vordersten Projekt-Reihen – von Kolleg:innen, die sich in den letzten Monaten intensiv engagiert und mit vollem Einsatz die Realisierung von Redesign und Relaunch vorangetrieben haben. 

Michael Piotrowski, Team Leader Marketing

Das Projekt “Relaunch InterNetX” zählt sicherlich zu den herausforderndsten Vorhaben während meiner nunmehr über elf Jahre bei InterNetX. Es hat sich nämlich nicht nur auf die Website rund um internetx.com beschränkt, sondern umfasste gleich den gesamten Markenauftritt des Unternehmens – mit einer Weiterentwicklung von Corporate Designs und in Teilen auch Corporate Communication und Corporate Culture. In der Position als Marketing Team Leader war es meine Aufgabe, zusammen mit der Geschäftsführung, den internen Stakeholdern aus über 10 Abteilungen und dem Marketing-Team, eine einheitliche Brand-Strategie für InterNetX zu entwickeln.

Eines unserer wichtigsten Ziele war es, Website-Besucher:innen – Kund:innen und Interessent:innen – eine verbesserte User- und Customer Experience zu bieten. Durch die Anbindung unserer Corporate Website an unsere Domain-Management-Plattform AutoDNS haben wir es geschafft, Prozesse zu automatisieren und zugleich Besucher:innen an jeder Stelle der Website die Möglichkeit zu bieten, eine persönlichen Beratung in Anspruch zu nehmen. Das individuelle Service-Angebot unserer Partner- & Success Manager sollte auch weiterhin ein zentraler Bestandteil unserer Corporate Website bleiben.

Das Produkt-Universum von InterNetX umfasst insgesamt über 1.500 Positionen aus den Bereichen Domain & DNS, Hosting und Encryption. Dieses umfassende Angebot wollten wir an zentralen Stelle für die Besucher:innen erfahrbar machen – ohne sie zu überwältigen. Mit dem Solution Finder haben wir ein effizientes System entwickelt, das Besucher:innen mit wenigen Klicks die Produkte empfiehlt, die für ihre Bedürfnisse die passenden sind.

Besonders imponiert hat mir, wie wir es als Team geschafft haben, das Projekt intern – ohne Zuhilfenahme externer Ressourcen – zu stemmen. Beeindruckend auch, wie sich neben dem Daily Business und einem laufenden Projektbetrieb unsere zwei Kollegen aus dem Design- & Dev-Team in kürzester Zeit zu Leistungsträgern entwickelt haben. Das Projekt-Team hat zeitweise über die Standorte Regensburg, Berlin, Nürnberg und über die Ostsee hinweg zusammengearbeitet und blieb dabei stets “on track”.

Birgit Berger, Performance Marketing Lead 

Als Performance Marketing Lead kümmere ich mich darum, dass wir unsere Ziele, die wir uns setzen, auch erreichen. In diesem Projekt habe ich intensiv an der strategischen Ausrichtung, an dem Konzept und an der Roadmap mitgearbeitet und die Projektorga- und -koordination der Aufgaben übernommen.

Für mich war an diesem Projekt toll, dass ich neue Einsichten in verschiedene Tätigkeitsbereiche und den damit verbundenen Perspektiven (Dev, UX, Design, Content – aber auch aus unseren Abteilungen Sales, PM und Legal) gewonnen habe und diese miteinander in Verbindung bringen durfte. Customer Centricity war in vielen Diskussionen und Entscheidungen ausschlaggebend – und das fand ich super.

Den Prozess zu beobachten, wenn aus kreativen Ideen auch tolle Lösungen entstehen und sich weiterentwickeln, ist wunderbar. Auch, wenn man live miterleben kann, wie sich Dinge erneuern und verbessern. 

Max Zientek, Design Lead

Als UX Designer und Design Lead war es mir bei diesem richtungsweisendem Projekt wichtig, die Webseite und die damit verknüpfte Neuausrichtung des Corporate Designs nicht nur für unsere Endkunden, sondern auch für uns – das Team von InterNetX – attraktiv zu gestalten.

Deshalb führten wir über verschiedene Abteilungen hinweg eine Reihe von Interviews, um uns an einen gemeinsamen Kern, an die Werte und das Selbstverständnis von InterNetX heranzutasten. Auch haben wir einige Zeit investiert, um unsere vielfältigen Produkte intensiv kennenzulernen, sie unter einer Marke zusammenzuführen und jedem unserer Kompetenzbereiche – Domains, Hosting & Encryption – eine eigene Sprache zu geben. 

Diese visuellen Neuerungen kombinierten wir dann mit einer kompletten Neustrukturierung der Website zu einem neuen Nutzererlebnis. Besonders die Ausrichtung auf den User in Form von Features wie dem Solution Finder hat mich dabei begeistert.

Ich hoffe, euch überzeugt die neue Webseite ebenso und ich freue mich darauf, ihre Entwicklung weiter voranzutreiben und so die User Experience permanent zu optimieren.

Khaled Mebarki, UX- und Web-Designer 

During the last few years, InterNetX has grown and matured as a professional IT provider in the German, European and international market. To reflect that in the new corporate design, we aimed to create a stable, expertise and partnership oriented brand.

The project is certainly the biggest and the most interesting project I participated in as a designer in my career. What made the project fascinating for me is that I was a part in the whole process from the beginning to the end. We started by defining the new brand strategy. After that we did the brand analysis, wire-framing, creating the design system, designing the web pages and finally the implementation through building web pages ( css, JS, HTML etc. ).

However, the most rewarding part of the project was how we, as a team, managed to collaborate effectively internally and with the various stockholders of the project. This came through being open to and testing new and unusual ideas which helped us immensely to tackle problems that seemed sometimes impossible to solve. 

Lukas Volz, Product Marketing Manager

In den nun fast acht Jahren, in denen ich bei InterNetX tätig bin, durfte ich bereits einen früheren Relaunch-Prozess aktiv begleiten. Uns war klar, dass sich die Designsprache und unser Auftritt genauso radikal ändern müsse, wie die Prozesse und die Kultur innerhalb des Unternehmens.

Beginnend mit einer genderneutralen Sprache, über die Entwicklung der neuen Corporate Identity hin zu der stark verbesserten User Experience – der Relaunch steht nicht nur für den aktuellen Zeitgeist, sondern auch für die Rolle von InterNetX als traditionsbewusster Innovationstreiber.

Mit dem Relaunch ist nicht nur die Form, wie wir unsere Produkte, Leistungen und Services optisch präsentieren, viel präziser und verständlicher geworden, sondern auch die Art und Weise, wie wir mit unseren Kund:innen kommunizieren.

Um diese Kommunikation erschaffen zu können, stellten und stellen wir uns intern viele kritische Fragen. Wofür stehen wir als Unternehmen? Wie sehen wir uns selbst? Wie werden wir wahrgenommen? Ich bin stolz darauf, Teil dieses spannenden – und fortwährenden – Prozesses zu sein.

Das gesamte Projekt war und bleibt für uns sehr spannend. Wenn auch hier und da nicht alles sofort so funktionierte wie gedacht: die Freude ist riesig, wenn Strategie und Planung erfolgreich aufgehen und schlussendlich alles an seinem Platz ist.

Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen – die dynamische Transformation wird immer unser Auftrag bleiben. Bislang wurden wir für unseren Mut und die Anstrengungen der letzten Monate belohnt. Das motiviert und stärkt uns für die weiteren Aufgaben, die nun folgen werden.

DIE WEBSITE ENTDECKEN


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.