Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Relevanz und Glaubwürdigkeit – Schlüsselfaktoren für guten Content

Auf der Content Marketing Conference in Köln diskutieren internationale Experten, wie Unternehmen und Marken über hochwertige Inhalte kommunizieren können. Dafür sind zielgruppengerechte Themen wichtig, aber auch die Kanäle über die sie verbreitet werden.


Relevanz der Schlüssel zu guten Inhalten im Netz. Mit dem richtigen Gespür für Themen, Ton und Timing werden Nutzer zu Fans und Botschaftern einer Marke oder eines Unternehmens. Das ist ein Fazit nach dem ersten Tag der Content Marketing Conference in Köln. Das zweite: Influencer-Marketing wird in 2015 zu den zentralen Elementen der Disziplin gehören. Mit der Unterstützung der richtigen Influencer gewinnen Inhalte an Reichweite. Vor allem aber auch an Glaubwürdigkeit, da sie über den Influencer auf Augenhöhe mit dem Publikum vermittelt werden – und dem Unternehmen dahinter eine Bedeutung in der Zielgruppe geben. Influencer können schon die Nutzer selbst sein, die den Content in ihren Netzwerken teilen. Oder Personen die in der Zielgruppe bekannt und meinungsführend und der Botschaft zusätzliches Gewicht verleihen. Die Suche nach Influencer beginnt daher in den relevanten Kanälen der jeweiligen Zielgruppe: Zum Beispiel YouTube für ein breites, vor allem junges Publikum oder Fachportale und Expertenblogs für spezielle und beratungsintensiven Branchen. Auch in der Zusammenarbeit mit den richtigen Influencern bleibt die erste Aufgabe im Content Marketing aber – natürlich – attraktive Inhalte zu erstellen. Eine Strategie kann sein, proaktiv Inhalte anzubieten und über eigene Kanäle zu verbreiten. Unternehmen, die mit einer übergreifenden Strategie arbeiten, können dafür eine einheitliche Grundbotschaft formulieren, die dann für einzelne Märkte adaptiert und internationalisiert wird. Also auf den Seiten der jeweiligen Niederlassungen – zum Beispiel www.unternehmen.de für Deutschland, oder www.entreprise.fr für Frankreich – gestreut werden. Das lokale Umfeld des Nutzers im Wechselspiel mit seiner aktuellen Situation wirkt sich darauf aus, wie er die Relevanz des gebotenen Inhalts bewertet. Wenn mit eigenen Kanälen wie Webseiten oder Blogs gearbeitet wird, können neue GeoTLDs wie .bayern, .berlin oder .ruhr mit ihren identitätsstiftenden Ansätzen dazu beitragen, den Content näher an den Nutzer zu bringen. Bilder und Eindrücke von der Content Marketing Conference finden Sie in unserem Facebook-Album.

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.