Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen aus den Bereichen Domains, Server und SSL.
Sabine Dolderer verlässt die DENIC
Nach mehr als 17 Jahren gibt die Chefin der deutschen Registry ihren Posten zum Februar 2014 ab. Dolderer gilt als Galionsfigur der Registrierungsstelle und als eine Verfechterin des freien Internets.
Die Frau der ersten Stunde geht. Die Chefin der deutschen Registry DENIC eG, Sabine Dolderer, hat am Montag ihren Rücktritt angekündigt. Zum 28. Februar 2014 werde sie aus dem Vorstand der Genossenschaft ausscheiden, heißt es in einer Pressemitteilung der DENIC.
17 Jahre lang hat Sabine Dolderer die Geschicke der deutschen Registrierungsstelle gelenkt. Jetzt wolle sie ihrem "Gestaltungswillen noch einmal eine neue Richtung", schreibt Dolderer in der Mitteilung.
Die DENIC verabschiedet sich mit lobenden Worten von ihrer scheidenden Chefin. Sabine Dolderer habe die Geschicke der Registry von Beginn an mit großem Weitblick gelenkt und sie immer wieder auf die Herausforderungen der Zukunft eingestimmt, wird der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Thomas Keller (1&1), in der Pressemitteilung zitiert. Sie habe maßgeblich dazu beigetragen, die DENIC als eine weltweit anerkannte tragende Säule des deutschen Internets zu etablieren.
Sabine Dolderer gilt als Galionsfigur der Registry. Schon 1994, als das Projekt einer deutschen Registry für .de-Domains noch von der Universität Karlsruhe betreut wurde, war die Informatikerin daran beteiligt. Später hat sie als Geschäftsführerin und schließlich als Vorstandsvorsitzende dazu beigetragen, die .de-Domain zu der weltweit erfolgreichsten ccTLD auszubauen. Mehr als 15 Millionen Adressen sind heute unter der TLD registriert.
Zusätzlich zu ihrer Arbeit für die DENIC war Sabine Dolderer in zahlreichen internationalen Organisationen des Internetsektors vertreten. Sie war von 2000 bis 2004 Schatzmeisterin von CENTR (Council of European National Top Level Domain Registries), der Vereinigung der europäischen Domain-Registrierungsstellen und gehörte von 2007 bis 2010 dem CENTR-Direktorium an. Außerdem saß sie in verschiedenen Gremien der ICANN und der IGF. In ihren Positionen habe sie stets den Gedanken des offenen und freien Internets vertreten, schreibt die DENIC in ihrer Pressemitteilung.
Wie es nach Sabine Dolderers Weggang weitergehen soll, lässt die DENIC derzeit noch offen. Über das weitere Vorgehen werde nun beraten, heißt es in der Pressemitteilung der Registry. Zu gegebener Zeit sollen die nächsten Schritte bekannt gegeben werden.