Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Shop aufrüsten in der Vorweihnachtszeit

Den Endspurt im letzten Monat des Jahres möchte kein Shop-Betreiber auslassen. Mitte Dezember ist das Geschäft in vollem Gange. Um in letzter Minute noch das Beste herauszuholen, haben wir für dich eine Übersicht mit den wichtigsten Punkten erstellt, die es zu beachten gilt. Wie kann gewährleistet werden, dass der Kunde einen lockeren Sprint erlebt und keinen lästigen Ausdauerlauf?


Der Dezember kann je nach Business den größten Teil des Jahresgeschäfts ausmachen. Das belegen Zahlen aus den vergangenen Jahren. „Weihnachtszeit ist Päckchenzeit – traditionell, aber dank E-Commerce stärker denn je. Das überrascht nicht”, so Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.v.).

Vorbereitung mit Vorjahreserfahrung

Beim Suchen der Christbaumkugeln vom Vorjahr solltest du auch gleich die alten Statistiken herauskramen. Anhand der Vorjahresstatistiken können Best und Worst Practices ausgemacht werden. Daran kannst du den diesjährigen Weg für das Vorweihnachtsgeschäft planen. Vergesse dabei nicht das Überprüfen der Serverleistung: Wenn du bei hohem Trafficaufkommen schon im vergangenen Jahr Probleme hattest, solltest du schon vorab aufrüsten. Ein Webseitenausfall aufgrund zu vieler Zugriffsanfragen ist der Albtraum eines jeden Shop-Betreibers.

Boom im M-Commerce beachten

In den letzten Jahren hat sich im Bereich E-Commerce viel getan. Hier sollte vor allem der Mobile Commerce nicht unterschätzt werden.


Quelle: Statista

Anhand dieser Zahlen wird klar: Eine Optimierung der Webseite für mobile Endgeräte ist dringend notwendig. Findet der Verbraucher auf seinem Tablet oder Smartphone eine viel zu große Browser-Version oder sogar eine zerschossene Seite, wird er sich womöglich woanders umschauen. Der Besucher sollte sich wohlfühlen und ein gelungenes UX-Design erfahren können. Und das so schnell und einfach wie möglich, denn mobile Besucher verbringen durchschnittlich gerade mal fünf Minuten auf einer Seite. Im Vergleich dazu verweilen Desktop-Shopper durchschnittlich acht Minuten auf einer Seite. Damit der potenzielle Kunde nicht nur ein Besucher bleibt, muss diese Zeit genutzt werden. Hierfür sind die Geschwindigkeit der Prozesse und die möglichst einfache Orientierung entscheidend. Registrierungs- und Checkout-Prozesse sind für die Kaufabwicklung von großer Bedeutung. Um den Kunden nicht mit unnötig vielen Formularen zu überfordern, sollten gerade auf der mobile Seite nur die nötigsten angezeigt werden.Damit die Kunden im vorweihnachtlichen Stress die Geschenke noch problemloser online einkaufen können, sollten Shop-Betreiber ihre Shops mit einem Responsive Design ausstatten, das sich flexibel an die verschiedenen Bildschirmgrößen anpasst.

Die goldenen Fünf

Fünf Tipps für die vorweihnachtliche Shop-Optimierung auf einen Blick:

  1. Angebote geschickt platzieren
    Platziere die Weihnachtsangebote am besten direkt auf der Startseite. So können Interessenten gleich darauf zugreifen und bleiben aufgrund guter Angebote und einzigartiger Produkte eher auf der Seite. 
     
  2. Bezahlmöglichkeiten erweitern
    In Bezug auf die Bezahlmöglichkeiten solltest du darauf achten, dass der Kunde alle gängigen Zahlungsmethoden nutzen kann – je besser die Auswahl, desto weniger Bezahlabbrüche.
     
  3. Weihnachtliche Suchmaschinenoptimierung
    Damit die wertvollen Weihnachtskunden deinen Shop finden, solltest du deine Suchmaschinenoptimierung in der Vorweihnachtszeit noch einmal vorantreiben.
     
  4. Online-Werbung vorbereiten
    Themen für die Online-Werbung sollten frühzeitig gesucht und gefunden werden. Hierbei sollten sämtliche Kanäle beachtet werden: Facebook- oder Google-Anzeigen, spezielle Landingpages, Mailings oder in sozialen Medien veröffentlichte Kundenbewertungen.
     
  5. Besucher auf der Seite halten
    Damit Kunden die Seite nicht gleich wieder verlassen, ist es wichtig, dass die Seite einladend gestaltet ist. Hiermit ist vor allem eine für den Nutzer angenehme Menüführung gemeint. Muss der potenzielle Kunde lang nach einem Produkt suchen, ist er abgeschreckt und versucht es vielleicht bei einem anderen Anbieter.


Zudem solltest du darauf achten, dass dein Shop über ein SSL-Zertifikat geschützt ist. Dieses ist zum einen aus Gründen des Datenschutzes verpflichtend und schafft zum anderen beim Kunden Vertrauen und Sicherheit. Für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft gibt es keine Garantie, aber eine gute Vorbereitung kostet meist nicht mehr, sondern sogar weniger Geld und reduziert dazu noch den eigenen Stress in der Vorweihnachtszeit.

Überprüfe jetzt deine Seite hinsichtlich der Rankingfaktoren Ladezeit, Erreichbarkeit und Sicherheit!

PageMetrix


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…