Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

Traumstart für das Team im Gallardo

Bei einer Hitzeschlacht auf dem Red Bull Ring behauptet sich der Lamborghini von Reiter Engineering an beiden Renntagen mit dem ersten und zweiten Platz. Pilot Tomáš Enge rutscht damit in der Gesamtwertung aller Fahrer auf Rang 3.


Ein Rennwochenende im Zeichen des Bullen: Bei den ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring in Österreich feiert Lamborghini einen Doppelsieg. Am Samstag sichert sich das Team von Reiter Engineering und InterNetX.eu den Tagessieg im Gallardo R-EX. Beim zweiten Rennen am Sonntag ist nur der Lamborghini Huracán vom Team Grasser Racing schneller. Da der Huracán als Gaststarter nicht punkteberechtigt ist, streichen Tomáš Enge und David Russel die volle Punktzahl für Reiter Engineering ein. In einem spannenden Qualifying kämpfte der neue Reiter-Pilot David Russel lange um den ersten Startplatz für das Samstagsrennen, musste sich aber am Ende Philipp Eng geschlagen geben. Tomáš Enge war im zweiten Qualifying nicht zu bremsen. Dem früheren Formel-1-Fahrer gelang es, seine eigene Bestzeit zwei Mal zu unterbieten und sich damit die Pole-Position für das Rennen am Sonntag zu sichern. Über den Wechsel vom SaReNi Camaro GT3 auf den Lamborghini scherzte Enge im Gespräch mit dem ADAC: "Mein Lamborghini-Rennoverall ist noch von 2012, der zwickt mittlerweile etwas."

Hitzeschlacht bei mehr als 30 Grad

Beim kommenden Rennen lieferten sich die Fahrer bei Temperaturen über 30 Grad Celsius eine hitzige Schlacht auf dem Asphalt. Während Nissan das Rennen in der ersten Hälfte dominierte, gelang es dem Team von Reiter Engineering mit einem perfekten Boxenstopp drei Sekunden aufzuholen und sich an die Spitze des Fahrerlagers zu setzen. Nachdem Florian Scholze wegen eines technischen Problems 20 Minuten vor Rennende die Strecke verlassen musste, heftete sich Daniel Keilwitz an den Lamborghini Gallardo – konnte dem führenden Fahrzeug seine Position aber nicht mehr streitig machen. Nach dem Start von der Pole-Position musste Tomáš Enge am Sonntag die Führung zunächst an Daniel Keilwitz abgeben. Nach einem Duell zwischen den beiden Lamborghinis gelang es Mirko Bortolotti sich im Huracán vor den Gallardo zu setzen und im weiteren Verlauf des Rennens Druck auf die Corvette auszuüben. Nach dem Boxenstopp gelang es Bortolotti an Keilwitz vorbeizuziehen, ehe die Corvette mit einem technischen Defekt in die Box fuhr. In der Folge rutschte David Russel im Gallardo auf Platz zwei und fuhr die Position souverän ins Ziel.

"Kein einfaches Rennen"

"Heute war es etwas schwieriger als gestern, Tomáš hat mir aber ein gutes Auto übergeben", sagte Russel nach dem Rennen. Der Australier zeigte sich begeistert von der Atmosphäre am Ring und dankte seinem Team für die geleistete Arbeit. Tomáš Enge richtete lobende Worte an seinen neuen Teamkollegen: "Ich wünschte mir, er könnte mein neuer Lebensgefährte werden – allerdings nur im Rennauto", scherzte Enge. Nach dem Rennwochenende steht der ehemalige Formel-1-Pilot mit 51 Punkten in der Wertung aller Fahrer auf Platz drei. Insgesamt sei es an dem Wochenende perfekt gelaufen, sagte Enge. Es sei zwar kein einfaches Rennen gewesen, "aber einfach ein fantastisches Wochenende." Das nächste Rennen der ADAC GT Masters Serie wird vom 19. bis 21. Juni am Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien ausgetragen.

Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…
european e-commerce shops and their domains
Welche TLDs werden in Europa am häufigsten für den E-Commerce genutzt? Finden wir heraus, wie europäische Online-Shops Domains verwenden.