Twitter-Posts dürfen jetzt doppelt so lang sein wie bisher: Die
Zeichenlänge von maximal 140 Zeichen hat Twitter auf 280 verdoppelt. Es ist die gravierendste Veränderung des Kurznachrichtendienstes seit deren Gründung im Jahr 2006. Twitter-CEO Jack Dorsey hofft damit auf zufriedenere Nutzer, die wieder aktiver werden sollen.
Die Konkurrenz schläft nicht
In der ersten Hälfte 2017 hatte Twitter nach eigenen Angaben 328 Millionen Nutzer. Das scheint auf den ersten Blick sehr viel, im Vergleich zu Konkurrent Facebook jedoch nicht: Mark Zuckerbergs Netzwerk hatte zur gleichen Zeit mehr als zwei Milliarden aktive Nutzer. Seit Jahren schon kämpft Twitter mit den nur langsam steigenden Nutzer-Zahlen. Zudem hat das Unternehmen seit Bestehen noch keine schwarzen Zahlen geschrieben.
Neue Zeichengrenze ist länderabhängig
Die ursprüngliche Zeichenbegrenzung bezog sich auf die Länge von SMS, da Tweets über Kurznachrichten auf dem Handy verbreitet werden sollten. Jetzt will Twitter den Nutzern entgegenkommen: "Wir möchten, dass sich jeder einfacher und schneller ausdrücken kann",
teilte das US-Unternehmen mit. Jack Dorsey hatte vor kurzem explizit die deutsche Sprache hervorgehoben, für die die
Begrenzung von 140 Zeichen zu knapp gewesen sei. US-Präsident Donald Trump war einer der ersten, der die neue Tweet-Länge nutzte und schrieb einen 216 Zeichen langen Tweet auf seiner Asien-Reise. Eine Ausnahme für die neue Regelung bieten Japan, Korea und China, die weiterhin mit 140 Zeichen pro Tweet auskommen müssen.