Jetzt ist es offiziell: Branchenprimus Verisign, die Registry für .com und .net, hat sich die Domain-Endung .WEB gesichert – für einen Akutionspreis von rund 135 Millionen US-Dollar. Das ist die höchste Summe, die bisher für eine new gTLD geboten wurde. Im Januar war .shop für 41,5 Millionen US-Dollar an die japanische GMO Registry gegangen.
Verisign hatte seine Beteiligung an dem Geschäft zunächst bedeckt gehalten. Offiziell stammt das Rekordgebot von der Firma "NU DOT CO LLC". Der Blogger Andrew Allemann äußerte einige Tage nach der Auktion den Verdacht, dass dahinter Verisign als finanzkräftiger Investor steht. Allemann begründete seinen Verdacht damit, dass ein Quartalsbericht des Unternehmens eine Sonderausgabe von etwa 130 Millionen US-Dollar erwähnt. ICANN wollte das Gerücht zunächst nicht kommentieren.
Am Dienstag ging VeriSign schließlich selbst an die Öffentlichkeit. In einer Stellungnahme auf ihrer Webseite schreibt die Registry, sie habe eine Vereinbarung mit der NU DOT CO LLC getroffen und Mittel für das Gebot bereitgestellt und erwarte nun, dass in den kommenden Tagen das Registry Agreement mit ICANN unterzeichnet werden. Durch die Erfahrung und Infrastruktur von Verisign soll die neue TLD schnell wachsen und eine seriöse Alternative für Privat- und Business-Kunden auf der ganzen Welt werden.
Zwischen diesen Zeilen wird deutlich, warum sich Verisign zu dem Rekordgebot hinreißen lassen hat. Bisher stand der Konzern vor allem für die "alte Welt" der Domains: Als Registry für .com und .net wurde Verisign nicht müde, darauf hinzuweisen, wie viele Möglichkeiten der Namensraum noch bietet. Trotzdem scheint die Registry in .WEB einen gefährlichen Konkurrenten erkannt zu haben. Die TLD ist genauso lang wie der Topseller .com und hat praktisch die gleiche Bedeutung wie .net. Allein mit .net erwirtschaftet Verisign jedes Jahr neunstellige Summen.
Seit Beginn des new gTLD-Programms schreiben Experten .WEB zu, ein realistischer Wettbewerber von .com und .net zu werden. Mit den Ressourcen von Verisign scheint das nun umso realistischer.