Der Markt für Cloud-Produkte wächst seit einigen Jahren ungebrochen. Allein im Geschäftskundenbereich sind in Deutschland 2014 rund 6,4 Milliarden Euro erwirtschaftet worden, berichtet der Branchenverband BITKOM. Das entspricht einer Steigerung um 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch in den kommenden Jahren rechnet BITKOM in Deutschland mit zweistelligen Wachstumsraten. Bis zum Jahr 2018 soll das Volumen des Cloud-Marktes im B2B-Bereich um durchschnittlich 35 Prozent auf rund 19,8 Milliarden Euro steigen.
Alle Details aufeinander abstimmen
Rund drei Milliarden Euro, der Großteil der Cloud-Umsätze, entfiel 2014 auf Dienstleistungen. Um der Nachfrage nach schnellen Prozessen ihrer Kunden gerecht zu werden, orientieren sich Anbieter aus diesem Segment vor allem an automatisierten Lösungen – auch um damit dem Wettbewerb zu entgegen, sagt Marco Revesz, Team Leader Server Sales & Automation bei InterNetX.
In seiner Keynote auf den WorldHostingDays in Rust vergleicht Marco Revesz die Abläufe im Cloud-Business mit einem Rennen im Motorsport. Der Wettkampf wird nicht erst auf der Rennstrecke gewonnen, sondern schon Wochen zuvor während der Planung und des Feintunings durch die Ingenieure. Nur wenn alle Details perfekt aufeinander abgestimmt und alle Eventualitäten bedacht sind, hat das Fahrzeug eine Chance, als erstes die Ziellinie zu überqueren. Selbst wenn es unterwegs zu einem ungeplanten Zwischenfällen kommt, auf den spontan reagiert werden muss.
Die vollständige Keynote im Video
"Auto.Motion: The winning strategy of a 24/7 hosting race" - Marco Revesz, Team Leader Server Sales & Automation at InterNetX, gives a keynote speech at WorldHostingDays. #WHDglobal #WHDsocial
Posted by InterNetX GmbH on Wednesday, March 16, 2016