Blog

Im InterNetX Blog erfahren Sie Neuigkeiten, Hintergründe und Innovationen
aus den Bereichen Domains, Server und SSL.

WHD.global: So bewertet die Branche die neuen Domain-Endungen

Auf den WorldHostingDays in Rust hat eine Expertenrunde über die Resultate des new gTLD-Programms gesprochen. Insgesamt zieht die Industrie ein positives Fazit – und fühlt sich an die Anfangstage des Internets erinnert.


Erfolg oder Scheitern – seit dem Beginn des new gTLD-Programms spalten die neuen Domain-Endungen die Gemüter. Während Kritiker in der Einführung der neuen TLDs ausschließlich ein gutes Geschäft für die Domain-Branche sehen, feiern Unterstützer die Einführung der neuen TLDs als historischen Schritt in der Entwicklung des Webs.

Auf den WorldHostingDays (WHD.global) in Rust hat sich Marco Hoffmann, Head of Domain Services and Product Management bei InterNetX, gemeinsam mit weiteren Experten aus der Branche in einer Panel-Diskussion mit der Frage beschäftigt, wo die neuen Domain-Endungen gut ein Jahr nach Beginn ihrer Einführung stehen.

Registrierungszahlen sind nicht alles

Fast 900 neue Domain-Endungen sind seit Oktober 2013 online gegangen. Rund 15,5 Millionen Adressen mit einer new gTLD sind bis heute registriert. Zusammen genommen erreichen alle nTLD-Adressen damit das gleiche Marktvolumen wie .net – die TLD, die mit der ersten Internet-Adresse nordu.net vor 30 Jahren Internet-Geschichte geschrieben hat. Aus dieser Geschichte gelte es zu lernen, sagt Jeffrey Sass, CMO von dotCLUB. "Wir erleben, wie sich die Geschichte wiederholt", sagte Jeffrey Sass. "Vor einigen Jahren wusste niemand etwas mit einer Internet-Adresse anzufangen. Unternehmen haben sich gefragt, wozu sie überhaupt eine Webseite brauchen." Heute stellten sich die Menschen dieselbe Frage. Es liege an der Industrie, die Antworten zu geben.

Die größten Fehler, den die Industrie begehen könne, sei die eigene Zielgruppe zu verfehlen, sagt Marco Hoffmann. "Es geht nicht allein darum, hohe Registrierungszahlen zu erreichen, sondern einen lebendigen Namensraum zu schaffen", sagte Marco Hoffmann.

Leuchtturm-Projekte als Schlüssel

Aktuell sah das Panel vor allem regionale TLDs wie .berlin, .london oder .nyc auf einem Weg. Diese Domain-Endungen seien greifbar für Endkunden und verhältnismäßig leicht an die Zielgruppe zu adressieren. Im nächsten Schritt müssten nun die Kunden dafür sensibilisiert werden, dass sie einen Domain-Namen als Ganzes betrachten und nicht mehr nur nach der Domain, sondern auch nach dem String suchen, der zu ihnen passt.

Ein Schlüssel für den kurzfristigen Erfolg könnten Leuchtturm-Projekte von großen Firmen sein. Zuletzt hatte Google es in die Schlagzeilen geschafft, als der Konzern bekannt gab, seine Holding Alphabet unter www.abc.xyz im Netz zu präsentieren. Langfristig rechneten die Teilnehmer im Panel auf den WHDs aber damit, dass sich die Betrachtungsweise der Nutzer auf new gTLDs im Laufe der Zeit ändern wird. Für kommende Generation könne ein Internet mit zahlreichen verschiedenen Domain-Endungen genauso selbstverständlich sein, wie das .com-geprägte Netz für heutige User.

After the new gTLD rush: What comes next?

After the new gTLD rush: What comes next?

Video abspielen?Wenn Sie das von uns eingebettete Videos abspielen wollen, müssen Sie unserer Cookie-Policy zustimmen, da hierbei systembedingt Third-Party-Cookies gesetzt und so Daten an den Betreiber des Videoportals gesendet werden. Hinweise und die Möglichkeit, die Zustimmung zu widerrufen, finden Sie hier.


Newsletter anmelden

InterNetXPress Newsletter

Werden Sie jetzt Teil von tausenden InterNetXPress-Lesern!
2x im Monat Jederzeit kündbar
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Durch Anklicken „Abonnieren” willige ich ein, dass meine E-Mail-Adresse elektr. erhoben und gespeichert wird.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft
per E-Mail datenschutz@internetx.com widerrufen.
Wenn es um Domain-Services geht, sollten Sie diesen Namen unbedingt in Ihrem Adressbuch haben: Claus Barche. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der…
Der Life-Cycle eines Code Signing-Zertifikats bezieht sich auf die Phasen seiner Lebensdauer – von der Beantragung bis zum Ablauf des Zertifikats.…
Im Snapshot Podcast unterhalten wir uns mit schlauen Köpfen und klugen Unternehmer:innen zu Themen aus den Bereichen der Digitalisierung, dem Online…
InterNetX blog cover Keith Mitchell from DNS-OARC
Das DNS ist ein kritisches System, das die Mitarbeit aller Beteiligten erfordert. Keith Mitchell, ein wahrer Internet-Experte, weiß das aus erster…