Vorneweg: Klassische gTLDs, wie .com oder .org, bieten gegenüber new gTLDs, wie .nrw oder .club, keinerlei Vorteile im Google-Ranking. Dies wurde 2015 sogar von Google selbst im offiziellen Webmaster Central Blog bestätigt. Kein Wunder, schließlich setzt Google’s Mutterkonzern Alphabet ebenfalls seit einiger Zeit auf die neuen Domain-Endungen: Unter der Domain “www.abc.xyz” ist z. B. die offizielle Website von Alphabet beheimatet, Alphabet’s Forschungseinrichtung “X - The Moonshot Company” lässt sich über “www.x.company” aufrufen.
Warum SEO-Experten new gTLDs sogar als Chance sehen
Auch aus Expertensicht birgt die Entscheidung über eine new-gTLD-Domain SEO-technisch in keinster Weise Gefahren. Im Gegenteil: Laut Bill Hartzer, einem SEO Consultant aus den USA, besitzen Domains mit neuer Domain-Endung sogar den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Neuheit im Normalfall bislang keine schlechte Historie aufweisen, die ihr Ranking negativ beeinflussen könnte.
Zudem konnte der SEO Consultant in der Vergangenheit beobachten, dass der Umzug einer .com-Domain auf eine Domain mit new gTLD – vorausgesetzt er wurde professionell durchgeführt – für gewöhnlich keine Traffic-Einbußen verursacht. Bei der Migration einer .com-Domain zu einer neuen .com-Domain zeichnet sich nach seiner eigenen Erfahrung ein anderes Bild ab: Hier gab es einige Fälle, bei denen es bis zu drei Monate dauerte, bis sich die Traffic-Werte wieder erholten.
Keyword-reiche Domains dank new gTLDs
Klassische gTLDs dienen nicht zuletzt dazu, Benutzer bereits vor dem Aufrufen einer Webseite darauf aufmerksam zu machen, welche Art von Angebot sich hinter einer Domain verbirgt. Nicht anders ist dies bei new gTLDs: Beispiele wie .shop, .blog oder .versicherung lassen auf den ersten Blick erkennen, dass es sich bei einer Webseite um einen Online-Shop, einen Blog oder den Web-Auftritt eines Versicherungsanbieters handelt.
Mit Blick auf SEO gibt es jedoch einen Aspekt, der die new gTLDs von den “alten” gTLDs abgrenzt – nämlich die Möglichkeit, dass auch die Domain-Endung von Google als Keyword erkannt wird. Ein entsprechendes Beispiel liefert “www.seo-hero.tech”. Die von Walid Gabteni registrierte Domain gewann bei einem weltweiten SEO-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer eine Website für das Keyword “SEO Hero” optimieren sollten, den Hauptpreis. Für seinen Erfolg macht Gabteni unter anderem die Domain-Endung .tech verantwortlich: Da das SEO-Tool, das er über die Website bewarb, sich in kürzester Zeit als “SEO Hero Tech” einen Namen machte, profitierte er von einem klaren Positionierungsvorteil gegenüber den restlichen Wettbewerbern. Das machte sich auch im Google-Ranking sichtbar, in dem “SEO Hero Tech” bereits einige Zeit vor dem eigentlich beabsichtigten Keyword “SEO Hero” erfolgreich rankte. Dieser Umstand hatte maßgeblich Einfluss darauf, dass Personen, die nach “SEO Hero” suchten, ebenfalls Ergebnisse für “SEO Hero Tech” ausgespielt bekamen.
Die Webseite rankt bis heute auf Platz 1 in den Suchergebnissen für "SEO Hero"
Die Praxis beweist: Auch new gTLDs können erfolgreich ranken
Zweifelst du noch immer an der Verträglichkeit von new gTLDs und SEO? Bereits heute – wenige Jahre nach Einführung der ersten new gTLDs – zeigen zahlreiche Beispiele, dass die new gTLDs und SEO eine durchaus erfolgreiche Kombination darstellen können. Aber überzeuge dich am besten selbst:
Ein bayerisches Beispiel: freistaat.bayern
Gut zu wissen: Auch wenn der Gedanke naheliegend ist, .bayern, .berlin und die restlichen neuen Domain-Endungen mit regionalem Bezug zählen nicht zur Gruppe der ccTLDs, sondern sind ebenfalls gTLDs.
Die 2014 eingeführte new gTLD .bayern gehört bis heute zu den beliebtesten Domain-Endungen ihrer Art. Eine .bayern-Domain, die es geschafft hat, sich weit oben in den Suchergebnissen von Google zu positionieren, ist das unter “www.freistaat.bayern” befindliche Bayernportal. Wer online nach dem Keyword “freistaat bayern” sucht, findet bereits auf der ersten Seite das Bayernportal.
Individueller Markenauftritt: global.caNON
Als bekannt wurde, dass die Einführung neuer Domain-Endungen geplant sei und diesbezüglich Bewerbungen möglich wären, ließen sich selbstverständlich auch viele Marken diese einmalige Chance nicht entgehen. Insgesamt gingen bei der ICANN 2012 643 Bewerbungen für individuelle Marken-TLDs ein, also fast ein Drittel der gesamten Bewerberzahl.
Unter den hunderten Marken-Bewerbern war auch das weltweit agierende Elektronikunternehmen Canon. Heute ist sogar der internationale Webauftritt des Konzerns über eine eigene .caNON-Domain erreichbar. In den SERPs für Suchanfragen zu “canon global” oder “canon international” befindet sich die Webseite für gewöhnlich an oberster Stelle.
Gesonderter Online-Shop: emirates.store
Einige bekannte Unternehmen setzen bereits heute auf spezielle new gTLDs für den E-Commerce, z. B. .kaufen, .shop oder .store. Letztgenannte Domain-Endung macht sich auch die Fluggesellschaft Emirates erfolgreich zunutze: Der eigenständige Online-Shop von Emirates rankt auf Platz 1 in den Suchergebnissen für relevante Keywords wie “emirates products”, “emirates shop” oder “emirates store”.
New gTLDs und erfolgreiches SEO schließen sich nicht aus
Google hat es selbst bestätigt: Domains, die eine new gTLD verwenden, haben im Suchmaschinen-Ranking keinen Nachteil. Erfahrene SEOs, wie Bill Hartzer, sprechen sogar von klaren Vorzügen einer new-gTLD-Domain, bspw. die einfachere Migration oder die nicht vorbelastete Historie. Aber auch ein Blick in die Praxis genügt, um zu erkennen, dass die Gerüchte um die Unverträglichkeit von new gTLDs und SEO schlichtweg falsch sind.