1983 entwickelten zwei Informatiker, Jon Postel und Paul Mockapetris, das Domain Name System (DNS) – mit diesem System wurde eine praktische Möglichkeit gefunden, das seinerzeit junge Internet mit benutzerfreundlichen Domain-Namen anstelle von langen numerischen Adressen auszustatten. In den Anfängen gab es nur wenige Länder, die mit einer eigenen Domain-Endung mit dem Internet verbunden waren.
Deutschland war eines der ersten Länder auf dieser Liste. In Anlehnung an den Ländercode ISO 3166-1 registrierte die IANA am 5. November 1986 die ccTLD .de in der Root-Zone des DNS.
In den ersten zehn Jahren wurde die deutsche ccTLD von der Fakultät für Informatik der Universität Dortmund verwaltet, bevor das Zepter 1994 an die Universität Karlsruhe weitergegeben wurde. Das änderte sich im Jahr 1996 mit der Gründung der DENIC eG, die die Leitung der .de-Registry übernahm. Von der ersten Domain-Registrierung bis zum Meilenstein von 17 Millionen .de-Registrierungen im Juli 2021 vergingen 34 Jahre und 250 Tage.
Heute ist die deutsche ccTLD eine der meistregistrierten TLDs weltweit, und die Zahl der Domain-Registrierungen steigt kontinuierlich weiter.
Die ccTLD .de: ein Big Star in der Domain-Branche
Das Wachstum von .de hat sich sehr stark entwickelt. In den ersten drei Jahren, zwischen 1996 und 1999, stiegen die Domain-Registrierungen von 20.000 auf 1 Million. Bis 2001 wuchs die Zahl der .de Domains auf 5 Millionen und verdoppelte sich bis 2006 auf 10 Millionen –Boom-Jahre mit stetigen Wachstumsraten von über 100%!
Quelle: Global Domain Report 2021.
Auch heute, nachdem sich der Domain-Markt etabliert hat, wächst die deutsche ccTLD immer noch um rund 150.000 Domains im Jahr. Am 13. Juli 2021 wurde die 17-millionste .de Domain registriert – im Oktober 2021 sind es schon 17.054.099 geworden. Die Endung .de ist eine der am häufigsten registrierten TLDs weltweit, mit einem Wachstum von 2,4% im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt sie innerhalb der ccTLDs an zweiter Stelle nach .cn (China) und vor .uk (Vereinigtes Königreich).
DENIC eG: 25 Jahre Erfolg
Im Dezember 1996 gründeten 37 deutsche Internet Service Provider die DENIC eG. Die Genossenschaft übernahm am 1. Januar 1999 offiziell die Gesamtleitung des ccTLD-Betriebs in ihrer Geschäftsstelle in Frankfurt am Main, dem weltweit größten gewerblichen Internetknoten (CIX): DE-CIX.
Die DENIC eG arbeitet auf gemeinnütziger Basis. Die letzten beiden Buchstaben stehen für eingetragene Genossenschaft, eine gewerbliche Rechtsform nach deutschem Recht. Heute verwaltet sie mehr als 17 Millionen Domain-Namen unter .de und handelt unabhängig und eigenverantwortlich nach den internationalen Standards für Domain-Registrys. Als stolzes Mitglied unter den 280 DENIC-Organisationen setzt sich InterNetX seit dem 1. November 1999 international für den Erhalt eines offenen, freien und sicheren Internets ein.
Seit dem 1. Oktober 2021 ist Thomas Keller neues Vorstandsmitglied bei der DENIC. Er löst damit Dr. Jörg Schweiger ab und schließt sich Andreas Musielak, Martin Küchenthal und Sebastian Röthler an.
Als Network Information Center (NIC) der TLD .de verwaltet DENIC die Datenbank mit allen Informationen über die registrierten Domains, deren Inhaber sowie die mit den Diensten verbundenen Rechner. Mit modernster Technik betreibt DENIC ein automatisches und elektronisches Domain-Registrierungssystem, die Domain-Datenbank sowie den Nameserver-Service für den .de-Bereich. Außerdem ist sie die Registry der deutschen ENUM-Zone für den deutschen Rufnummernraum .9.4.e164.arpa.
Die DENIC betreibt sechs autoritative Nameserver für die TLD .de:
Die Vorteile von .de
Eine .de Domain besteht aus mindestens einem Zeichen und darf nicht mehr als 63 Zeichen enthalten. Das war jedoch nicht immer so. Vor 2008 mussten Domains unter .de aus mindestens drei Zeichen bestehen. Eine bekannte und registrierte Ausnahme war damals db.de, die Domain der Deutschen Bahn AG. Die durchschnittliche Länge einer von Privatpersonen und Organisationen registrierten .de Domain liegt bei 14 Zeichen. Statistisch gesehen hat jede fünfte Person in Deutschland eine .de Domain registriert.
53% der .de-Domains enthalten einen Bindestrich
Bindestriche und Unterstriche sind erlaubt, sie dürfen jedoch weder an der ersten noch an der letzten Stelle der Domain stehen. Domains mit Bindestrichen sind weit verbreitet – mit über der Hälfte aller Domain-Namen bilden sie seit 2001 die Mehrheit der .de Domains. Zum 30. Juni 2021 enthielten 9 Millionen und damit rund 53% aller .de Domains mindestens einen Bindestrich.
IDNs – mit .de möglich
Neben den ASCII-Zeichen (26 lateinische Buchstaben, Zahlen und Bindestriche) erlaubt die DENIC auch die Registrierung von internationalisierten Domain-Namen (IDN). Das bedeutet, dass alle Umlaute und diakritischen Zeichen der deutschen und anderer Sprachen registrieren werden können, also insgesamt 93 IDN-Zeichen. All diese Zeichen sind in den Unicode-Blöcken Latin-1 Supplement und Latin Extended-A im RFC 5892 enthalten.
Tipp: Sie möchten eine .de Domain mit einem Umlaut registrieren? Kein Problem, aber bedenken Sie, dass eine Domain wie müller.de ein völlig anderer Domain-Name ist als mueller.de. Treffen Sie Ihre Wahl mit Bedacht!
Integration im Internet wird unter anderem durch mehrsprachige Vielfalt erreicht. Neben Sprachen und Alphabeten sprechen wir wieder einmal über das, was uns besonders am Herzen liegt: نطاق, 域名, домен… Domains!
Wer kann .de Domains registrieren?
Die gute Nachricht für Registranten: DENIC bietet großzügige Bedingungen, nach denen alle Domains unter dem deutschen Länderkürzel registrieren können – auch ohne Wohnsitz oder Geschäftsstelle in Deutschland. Allerdings kann die Registry Sie dazu auffordern, eine im Land ansässige Person als Bevollmächtigten zu ernennen. Für eine Domain-Delegierunge sind bei der Registrierung mindestens zwei Nameserver anzugeben, die für die .de Domain autoritativ antworten.
.de – #1 der beliebtestenTLDs in Deutschland
Wenn man davon ausgeht, dass Europäer ihre ccTLDs lieben, dann sind die Deutschen besonders angetan von ihrer TLD .de! Technische Stabilität und Zuverlässigkeit haben .de zu einer viel geachteten Marke geformt, die von der deutschen Internet-Gemeinde sehr geschätzt wird und gut ankommt. Der nationale Marktanteil von über 65% und die hohe Renewal-Rate mit einer durchschnittlichen Besitzdauer von 10 Jahren belegen diesen Erfolg und lassen diesbezüglich selbst Endungen wie .com weit hinter sich. Die große Akzeptanz von .de lässt sich u. a. mit der großzügigen Registrierungspolitik, der starken Internetnutzung in Deutschland und dem günstigen Preis erklären.
Die deutsche ccTLD ist in ihrem Heimatland eindeutig führend, ihr Ruf weit über die Ländergrenzen hinweg anerkannt. Mehr als 1,2 Millionen .de Domains wurden außerhalb Deutschlands registriert – mit den Vereinigten Staaten, den Niederlanden und Russland an den ersten drei Plätzen.
Herzlichen Glückwunsch an .de und DENIC!