Die Lehrkräfte sorgen für die Vermittlung von Verhaltensformen, Erfahrens- und Erlebnisweisen zum Aufbau einer Arbeitshaltung und zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt. Durch Freizeitgestaltung, Freizeiterziehung und Projektarbeit sollen die Familien entlastet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter anderem ausgebildet als Sonderschullehrer, heilpädagogische Förder- und Fachlehrer, Werkmeister, schulische Pflege- und Individualkräfte, Ergo- und Physiotherapeuten, Logopäden, Sozialpädagogen, Erzieher und Heilerziehungspfleger.