Viele Jungunternehmer trifft schon beim Registrieren der Schock: Der gewünschte Domain-Name ist bereits vergeben. Der Domain-Name ist nicht nur wichtig für das Bedrucken von Visitenkarten, er spielt auch bei der SEO-Kampagne eine wichtige Rolle. An dieser Stelle solltest du jedoch nicht gleich aufgeben, denn es gibt viele Wege, die zu einer erfolgreichen Domain führen.
Immer häufiger: navigationsorientierte Suchanfragen
Nutzer, die nach dem Markennamen suchen, tun dies navigationsorientiert. Nicht nur über Google-Suchanfragen, sondern auch über das direkte Eingeben eines Markennamens in der Browserleiste gelangen Interessenten häufig gezielt auf Webseiten. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass die eigene Domain den Markennamen enthält oder dem Nutzer in guter Erinnerung bleibt. So kann es auch eine gute Lösung sein, das zu verkaufende Produkt in der Domain zu nennen. Dann ist klar verständlich, welches Produkt es auf der Seite zu kaufen gibt und der Nutzer bekommt es beim Eintippen in die Browserleiste vielleicht schon als bestes Ergebnis vorgeschlagen.
Ist der Domain-Name nun kompliziert, kann nicht mit der Dienstleistung oder einem Produkt in Verbindung gebracht werden und ist für den Nutzer unauffindbar, wird sich dies durch Umsatzeinbußen und niedrige Besucherzahlen bemerkbar machen.
Nicht aufgeben!
Diese zehn Strategien können zu einer erfolgreichen Domain führen:
- Über Umwege zur perfekten Domain
Die Wunsch-Domain ist bereits vergeben, also führt kein Weg mehr zur perfekten Domain? Besuche doch zunächst die Seite und überprüfe, ob diese überhaupt aktiviert ist. Erscheint folgendes Bild, solltest du den Eigentümer kontaktieren.
Um den Eigentümer ausfindig zu machen, kannst du die internationale Datenbank Whois nutzen. Kontaktinformationen des Domain-Inhabers können in den meisten Fällen direkt eingesehen werden. Sind die persönlichen Daten verschlüsselt, kannst du auf der Seite vielleicht eine Mail-Adresse oder andere Daten im Impressum finden.
- Die Suche über einen Broker
Ist deine Wunschdomain schon vergeben, können Domain-Broker vielleicht noch etwas tun. Sie suchen den rechtmäßigen Besitzer der Domain auf und verhandeln mit diesem einen Preis – sofern dieser dazu bereit ist, seine Domain zu verkaufen. Der weltweit größte Domain-Marktplatz Sedo bietet einen Broker-Service an. Ist dies nicht der Fall oder verlangt der Inhaber der Domain eine Summe, die du nicht bereit bist zu zahlen, gibt es noch weitere Möglichkeiten.
- Mit einem Verb die Erwartungen steigern
Über ein geeignetes Verb in der Domain kann man nicht nur die Erwartungen potenzieller Kunden in die richtige Richtung lenken: Kunden können sich die Domain auch häufig leichter merken. Die englischen Begriffe “get” (bekommen) und “try” (ausprobieren) sind besonders beliebt und passen zu vielen Services.
- Erweiterung des Markennamens
Ein prominentes Beispiel ist hier die Automarke Tesla: Bis 2016 nutzte der Automobilhersteller die Domain TeslaMotor.com, da Tesla.com schon vergeben war. Die Erweiterung Motor passte gut zur Marke, sodass die Domain gut funktionierte. Bei diesem kleinen Trick sollte also unbedingt darauf geachtet werden, dass die Erweiterung zum Business passt. Besteht dein Business beispielsweise aus einer App, bietet es sich an, das Keyword “App” anzuhängen.
- Verwendung von länderspezifischen TLDs
Die TLD .com gehört inzwischen zum internationalen Standard. Häufig genutzt wird sie vor allem in den USA. In anderen Ländern ist es typisch, die länderspezifische TLD (Engl.: Country Code TLD, kurz ccTLD) zu verwenden. In Deutschland beispielsweise ist die .de-Endung sogar beliebter als .com.
- Geographische Merkmale hinzufügen
Ist das Unternehmen in einer bestimmten Stadt angesiedelt und schwerpunktmäßig dort tätig, kann diese in der Domain genannt werden. Aber auch, wenn man sein Produkt oder seinen Service in ein bestimmtes Land vertreibt, kann man dieses in der Domain verwenden.
.bayern, .berlin oder .hamburg sind nur drei Beispiele von vielen geographischen TLDs.
- Domain-Hack TLD
Die länderspezifische TLD .me gehört eigentlich zu Montenegro, .tv zu der Insel Tuvalu im pazifischen Ozean. Spiegel.tv, Stern.tv und Loewe.tv sind prominente Beispiele für die Verwendung von .tv im Zusammenhang mit dem Wort “Television”.
.me wird gern verwendet, weil es im Englischen sowohl “ich” als auch “mich” und “mir” bedeutet.
- Business-orientierte new gTLDs
Ist die .com-Domain schon vergeben, kannst du nach einer TLD-Alternative suchen, die perfekt zu deinem Business passt. Für einen Online-Shop bietet sich bspw. .shop an, .tech oder .digital für sämtliche technische Unternehmungen oder aber .app. Für Unternehmen aller Arten ist .company eine gute Wahl, es gibt aber auch TLDs, die genau zum Business passen. Unter den über 600 new gTLDs sollte für jedes Vorhaben etwas Passendes zu finden sein.
- Der ungeliebte Bindestrich
Die einen hassen ihn – für die anderen stellt er den Weg zur Wunschdomain dar. Zwei Worte mit einem Bindestrich zu trennen ist eine gängige Praxis, um die gewünschten Keywords oder den Markennamen mit Zusatz in der Domain unterzubringen.
- Noch immer nur Interesse an der perfekten .com-Domain?
Alternativen kommen nicht in Frage, aber der Domain-Inhaber will die Domain nicht freigeben? Dann ist wohl die beste Lösung über den Domain Monitor von DomainTools die Domain zu überwachen. Verändert sich etwas, wirst du sofort in Kenntnis gesetzt.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Tipps zur perfekten Domain verhelfen können. Ein letzter Hinweis: Registriere am besten gleich mehrere Domains und verlinke diese auf deine Hauptseite, um möglichst vielen navigationsorientierten Suchanfragen und Suchmaschinenanfragen gerecht zu werden. So kannst du verhindern, dass Mitbewerber im World Wide Web vor dir gefunden werden.