Geben Sie Ihren Servern ein sicheres Zuhause
Server Housing & Colocation im InterNetX Data Center
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Colocation und mieten Sie IT-Flächen und Server-Racks bei InterNetX. Mit unseren Colocation-Lösungen betreiben Sie Server und IT-Komponenten absolut normkonform und müssen nicht in kostspielige Eigenlösungen investieren. Zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen garantieren Ihren Servern ein sicheres Zuhause. Unser hochverfügbares Data Center bietet eine ideale IT-Umgebung.
Das InterNetX Data Center ist für alle komplexen IT-Infrastrukturen ausgelegt und erfüllt höchste Sicherheitsansprüche. Es bietet eine ideale IT-Umgebung, vor allem für geschäftskritische Prozesse. Es ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert und bezieht 100 % seiner Stromversorgung aus umweltfreundlicher Wasserkraft (Gutachten TÜV-SÜD). Server-Racks können konfiguriert und exakt an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Energie sparen = Stromkosten senken
Dank der energieeffizienten Kaltgangeinhausung

Durch die energieeffiziente Kaltgangeinhausung sparen Sie im Vergleich zu konventionellen Lösungen bis zu 30 % Stromkosten. Zudem garantiert eine redundante Stromversorgung über einen A/B-Feed eine durchgehende Zufuhr von 100 % Ökostrom.
Mit über 100 Gbit/s Gesamtbandbreite sind Sie sicher an den InterNetX Backbone angeschlossen. Profitieren Sie von einer DSGVO-konformen Einrichtung am Standort Deutschland.
Sicherheit, Service & Erreichbarkeit
Vorteile unserer Server-Racks für Kunden

- Redundant ausgelegte Stromversorgung und Klimatisierung
- Sichere Stromversorgung und Netzersatzanlage (Diesel-Aggregat)
- Energieeffiziente Kaltgangeinhausung (spart bis zu 30 % Stromkosten)
- Mehrfach redundante Internetanbindung
- Permanente Kameraüberwachung und Einbruch-Meldeanlage
- Brandfrühesterkennung und Brandmeldeanlage sowie Löschanlage in den Datenräumen
- Permanente Überwachung aller wichtigen Komponenten durch die Gebäudeleittechnik
- Individuelle Lösungen für Datenräume und Nutzung von Büroräumen
- Gute Lage im Norden Münchens: 20 Min. zum Flughafen, 15 Min. ins Zentrum
Bestens angebunden mit 100 Gbit/s
Wir setzen auf starke Carrier
Leistung, Service und modernste Technik
Viele gute Gründe für das InterNetX Data Center
Tier 3 Data Center
Unser Rechenzentrum läuft seit über sechs Jahren störungsfrei und kann damit eine Verfügbarkeit von ~ 100 % aufweisen.
International zertifiziert
Wir folgen höchsten Sicherheitsstandards, garantiert durch verschiedene Zertifizierungen wie ISO/IEC 27001, ITIL® und RIPE.
Expertenwissen
IT-Fachkräfte kümmern sich rund um die Uhr um die Sicherheit Ihrer Daten und garantieren Ihnen professionelles Server-Hosting.
24/7 Support
Unser mehrsprachiger Support steht bei technischen Fragen und Störungen zur Verfügung. Eine 24/7 Notfall-Hotline ist selbstverständlich.
- 24/7/365 Security
- Frei stehendes Gebäude in unauffälliger Lage
- Biometrisches Zutrittsprotokoll-System (Fingerprint, Handvenenscanner)
- Raumüberwachung über Bewegungsmelder und Kameras
- Geschlossene Videoüberwachungsanlage im Gebäude
- Lage im 1. Stock schützt vor Wasser, Strahlung, Vandalismus
- Alle Eingangstüren in videoüberwachten Räumen erfüllen min. die Schutzklasse RC3
- ISO/IEC 27001 – weltweit anerkannter Standard für das Informations-Sicherheits-Management
- ITIL®– IT Infrastructure Library listet "Best Practices" im IT-Service-Management (ITSM)
- RIPE – InterNetX ist Mitglied des "Réseaux IP Européens", zuständig für die Registrierung, Zuordnung und die Koordinierung von Internet-Ressourcen (IPv4/IPv6-Adressen, AS-Nummern) in Europa
- M-net
- Deutsche Telekom AG
- Global Access
- Cogent
- EUNetworks
- Level 3
- Unser kompetenter, mehrsprachiger Support (Deutsch, Englisch) steht Ihnen bei allen Fragen, Problemen und Wünschen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
- Außerhalb der regulären Bürozeiten erreichen Sie unser Technik Services-Team unter einer 24/7 Notfall-Hotline.
- getrennte Brandabschnitte
- Brandfrühesterkennungsanlage (VESDA) mittels BMZ (Typ: ZETFAS)
- F90 Brandschutzwände und -türen
- Optische Rauchmelder, Dualmelder, Ionisationsmelder an Decke bzw. Doppelboden
- Druckgaslöschanlagen (Typ: INERGEN)
- Stromhausanschluss über zwei differenzstromüberwachte 10 kV Erdkabel, Redundanz N+2
- AC USV mit Überbrückungszeit von mehr als 15 Minuten
- Konzept mit Dieselgeneratoren, zwei Einspeisungen mit je 3200 A Leistungsschalter
- Getrennte Kopfverteiler (PDU's) je A- und B-Kundenverteilung
- Getrenntes A/B-Stromschienensystem zur Versorgung des kritischen Equipments und der nicht-kritischen Anlagen
- Infrastrukturkomponenten werden zu 100 % aus Ökostrom gespeist
- Luft-/Kälteleistung im Basis-Setup, q0 > = 1000 W/m² als spezifische Kühlleistungen pro m² belegter Fläche im Equipmentraum bzw. pro Footprint, auf Kundenwunsch in HD-Bereichen bis auf 2000 W/m²
- Lufttemperierung über Air Handling Units (AHUs) entsprechend den Anforderungen in Rechnerräumen; Konstanthaltung der Einlasstemperatur in den Serverschränken
- Kaltgangeinhausung – innovatives Rack-Kühlsystem nach dem Grundprinzip einer strikten Trennung von kalter und warmer Luft – optimal eingestellt auf die technischen Entwicklungen mit steigenden Klimawerten
- Doppelte bis dreifache Raumhöhe
- Kaltwasserrohrnetz aus schwarzem Stahlrohr bzw. geschweißten PVC-Rohren
- Optional: Anschluss an DarkFibre City Ring
Zertifizierungen
Bestätigte Datensicherheit und Servicequalität
DIN EN 50600:2017
Branchennorm für Data Center
Verfügbarkeitsklasse VK3
Schutzklasse SK 1-4
Energieeffizienz GN3
Zertifikat herunterladen
ISO/IEC 27001:2013
internationale Norm für IMS
Standard für Informations-Managementsysteme
und IT-Sicherheit
Zertifikat herunterladen
ISO 9001:2015
Data Center für IT-Systeme
Norm für höchste
Qualitätsstandards
im Dienstleistungssektor
Zertifikat herunterladen
ESB Green Energy
Ökostrom-Zertifizierung
Regionaler Ökostrom
aus
TÜV-zertifizierten Wasserkraftwerken
Zertifikat herunterladen
Sie brauchen ein Colocation-Angebot?
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie ein Angebot oder detaillierte Informationen brauchen, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie umfassend. Wir richten alle unsere Angebote und Preise dabei ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB.
Tier 3 Data Center
Unser Rechenzentrum in München weist seit 2008 eine Verfügbarkeit von 99,9999926028 % auf.
Höchster Sicherheitsstandard
Das InterNetX Data Center ist mit der Zertifizierung nach ISO27001 ausgezeichnet.
24/7 Vor-Ort-Service
Unser zertifizierter Support ist immer für Sie da, um im Servicefall schnell und zuverlässig Abhilfe zu schaffen.
Fact Sheet Download
Alle Informationen auf einen Blick: Downloaden Sie hier unser
Data Center Fact Sheet.
Sie sind in guter Gesellschaft
Professionals setzen auf unsere IT-Services
Wie war das noch gleich?
Colocation-Fragen kompakt geklärt!
Beim Housing bzw. Colocation werden IT-Flächen (z. B. Höheneinheiten oder Server-Racks) zur Verfügung gestellt, damit Systeme, Netzwerk-Komponenten oder andere Rack-Hardware untergebracht und betrieben werden können. Die IT-Infrastruktur mit hohen Sicherheitsstandards, Klimatisierung und mehrfach redundanter Internetanbindung kann gegen eine monatliche Gebühr mitgenutzt werden. Hohe Investitionskosten für den datenschutzkonformen Betrieb von Servern können so entfallen.
Colocation eignet sich für Sie, wenn Sie ...
- bereits Systeme besitzen und die Infrastruktur den hohen Sicherheitsstandard der DSGVO-Konformität erfüllen muss
- eine hochverfügbare Netzwerk-Infrastruktur, Stromversorgung und Carrier Anbindung benötigen
- eine ISO-zertifizierte Umgebung nachweisen müssen
- auf einen 24/7 Onsite-Support zurückgreifen wollen, ohne diesen selbst zu organisieren
Bei Colocation ist die Hardware Eigentum des Kunden: In seiner Hand liegen Anschaffung, Installation und auch der Austausch von Komponenten. Der Kunde entrichtet lediglich die laufenden Kosten für den Betrieb der Systeme (Strom, Traffic etc.) sowie für Remote Hands-Dienstleistungen (sofern beauftragt).
Beim Hosting gehört die Hardware dem Anbieter, der deren Nutzung zu einer monatlichen Gebühr anbietet. Die Unterhaltskosten sind in der Gebühr bereits enthalten. Durch die bekannten Komponenten kann das Support-Team im Störungsfall schnell eingreifen. Die monatlichen Kosten sind langfristig konstant und planbar.
Viele Hosting-Anbieter greifen auf Colocation zurück, um die notwendigen Kosten für den normkonformen Betrieb zu sparen. InterNetX vereint beides: Wir bieten B2B Kunden Hosting- und Colocation-Lösungen.
Der normkonforme Betrieb von Servern ist sehr kosten- und ressourcenintensiv, da die DSGVO-Anforderungen eine hohe Hürde darstellen. Dazu zählen folgende erforderlichen Maßnahmen, wie:
- Die Zutritts- und Zugangskontrolle mit ausreichender Dokumentation, die den Standard der Vertraulichkeit erfüllt. (Art. 32 Abs. 1 l lit. b DSGVO)
- Die hohe Qualität der Infrastruktur, beispielsweise die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), muss der Vorgabe zur Verfügbarkeit und Belastbarkeit/Resilienz gerecht werden. (Art. 32 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Um die Verfügbarkeit nach dem Tier 3 Standard zu erfüllen, ist zudem der Aufbau einer redundanten und hochqualitativen Infrastruktur nötig – für eigenbetriebene Data Center ist das meist eine unrentable Investition. Hohe Bandbreiten und die Anbindung an eine Vielzahl von Carriern sind an nur wenigen Standorten gegeben, ebenso wie energieeffiziente Umgebungen.
- DE-CIX-Enabled Site: extrem kurze Latenzen zu den DE-CIX Peering POPs
- Kaltgangeinhausung: stromsparende, konstante Kühlleistung
- Doppelte Raumhöhe: weniger Kühlleistung nötig und geringerer Stromverbrauch
- Hohe Racks: 47 HE statt 42 HE
- Absperrbare Racks: mehr Sicherheit vor Ort
- 24/7-Zutritt: möglich ohne Voranmeldung oder Begleitung
- 24/7-Onsite-Support: Experten-Hilfe rund um die Uhr
- 100 % Ökostrom
Das Data Center befindet sich in günstiger Verkehrsanbindung bei München. Kostenlose Parkplätze sind direkt vor dem Gebäude ausreichend vorhanden.
Sofern keine biometrische Erfassung durchgeführt wurde, werden Sie beim Zutritt auf die Rechenzentrumsfläche durch einen Mitarbeiter begleitet. Zutrittstermine sollten nach Möglichkeit 24 Stunden im Voraus angemeldet werden. Ein Ausweisdokument (Personal-/Reisepass oder ID Card) muss mitgeführt werden (nicht erforderlich bei 24/7-Registrierung)
Das Rechenzentrum selbst ist über einen Personenaufzug erreichbar. Zur Nutzung des Lastenaufzugs melden Sie sich bitte bei unseren Mitarbeitern an.
Der Rack Space steht innerhalb weniger Werktage bereit. Optionale Leistungen, wie dedizierte Carrier-Anbindungen, sind nach Absprache verfügbar.
Eingangs findet eine Einführung durch das geschulte InterNetX Data Center Team statt. Termine für den Zutritt sowie die biometrische Erfassung Zugangsberechtigter sollten 24 Stunden vorab angekündigt werden. Ein Notfallzutritt zur Housing-Fläche auch ohne InterNetX Mitarbeiter ist natürlich jederzeit möglich, sofern ein absperrbares Rack gebucht wurde.
Um das Klimakonzept optimal zu nutzen, können nur Rack-Server (19“) verbaut werden. Die nicht genutzten Slots sollten verblendet werden, um einen Kühlleistungsverlust zu vermeiden.
Werkzeug und Schienen sind selbst mitzubringen. Es besteht aber die Möglichkeit, diese vor Ort einzulagern. Ein Monitorwagen und eine Trittleiter stehen zur allgemeinen Nutzung bereit. Für Vorarbeiten kann auch der kostenlos nutzbare "Unpack & Deploy" Raum inkl. Wifi genutzt werden.
Im Rack dürfen keine zusätzlichen Gegenstände (Werkzeuge, Ersatzteile, Folien, etc.) gelagert werden, da diese Brandlast darstellen. Gerne können diese im Büro verwahrt werden.
Die Racks haben eine Abmessung von 60 x 120 cm. Freiraum für die Kabel ist ausreichend vorhanden. Auch bei Drittel-Racks sind die Kabelschächte getrennt.
Mit 47 HE sind die Racks vergleichsweise hoch, eine Trittleiter für den Einbau steht zur Verfügung.
Bei einzelnen Höheneinheiten stellt InterNetX einen geteilten Switch mit 1 Gbit/s (Kupfer) zur Verfügung. Die Buchung des redundanten Uplinks wird empfohlen.
Bei absperrbaren Racks können Sie den Switch selbst auswählen. Bitte teilen Sie uns vorab mit, ob Sie Glasfaser Singlemode bzw. Multimode (empfohlen) oder Kupfer wünschen. Für eine redundanten Uplink müssen die Switches LACP beherrschen. Für einen redundanten Uplink in Verbindung mit zwei Switches müssen diese Stacking unterstützen. Für eine Beauftragung über InterNetX kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb unter vertrieb. @internetx-housing.com
Wenn Sie eine bereits vorhandene dedizierte Carrier-Anbindung umziehen oder Zugang zu einem Hyperscaler (Cloud Connect) beauftragen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
Im Shared Rack (einzelne Höheneinheiten) ist eine C14-Steckerleiste vorhanden. Bei entsprechender Verkabelung kann auch der A/B-Feed genutzt werden (empfohlen).
Standardmäßig sind in den Racks rote CEE-16A Drehstromstecker (3 Phasen) vorinstalliert. Schalt- und messbare PDUs (Power Distribution Unit) können optional gebucht werden.
Eigene PDUs sind in Absprache möglich. Sollten keine PUDs verwendet werden, werden C14-Steckerleisten eingebaut: sechs im ganzen Rack, zwei im Drittel-Rack (eine je Phase).
Im Gegensatz zum Hosting, bei dem die Abrechnung volumenbasiert erfolg, wird bei Colocation eine Bandbreitenabrechnung angewendet.
Im "95/5-Verfahren" werden über den ganzen Monat Messpunkte ermittelt, von denen 5 % der höchsten Werte vor der Abrechnung eliminiert werden. Dadurch werden kurzfristige Peaks herausgerechnet und die Verbrauchskurve zugunsten des Kunden geglättet.
Der gebuchte Uplink von z. B. 1 Gbit/s steht ohne Drosselung zur Verfügung.
Ihre aktuelle Traffic-Statistik können Sie über ISAC unter cloud.isac.de einsehen, die monatsgenaue Abrechnung erfolgt rückwirkend.
Gerne beraten wir Sie persönlich, um die optimale Colocation-Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns dazu unter vertrieb oder füllen Sie das Kontaktformular oben aus. @internetx-housing.com